Oberberg bewegt sich

Herz-Logo Oberberg bewegt sich. (Grafik: ©Abundzu - stock.adobe.com)"Oberberg bewegt sich" ist eine Initiative des Oberbergischen Kreises, die sich für eine vielfältige, diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzt. Durch gemeinsame sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Laufen möchten wir ein Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung setzen.

"Oberberg bewegt sich" ist eine Kooperation von folgenden Organisationen:

Oberberg bewegt sich gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft und ein friedvolles wertschätzendes Miteinander.

Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen sind eingeladen, durch das Tragen unseres Logos und die Teilnahme an verschiedenen Aktionen aktiv zu werden. Unterstützen Sie uns, um eine friedvolle und respektvolle Gemeinschaft zu fördern. 

 

_________________________________________

 

Sie möchten mitmachen? Zeigen Sie Ihre Haltung!

 

Give aways zum Projekt. (Foto: OBK)Tragen Sie unser Logo bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Tanzen oder Laufen.

Multifunktionstücher, Ansteckpins und Aufkleber erhalten Sie kostenlos in den Rathäusern und im Kreishaus des Oberbergischen Kreises - sofern vorrätig.

Senden Sie uns gerne ein Foto Ihrer Aktion an oberbergbewegtsich@obk.de und geben Sie bitte den Fotografen bzw. die Fotografin an.

Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung auf unserer Website zu. Die Fotos werden in einer Bildergalerie auf unserer Homepage einsehbar sein.

Verwenden Sie den Hashtag  #oberbergbewegtsich in den Sozialen Medien, um Ihr Engagement sichtbar zu machen und die Gemeinschaft im Oberbergischen Kreis zu stärken.

 

_________________________________________

 

Flyer zu "Oberberg bewegt sich":

 

Flyer "Oberberg bewegt sich" (Grafik: OBK)

Deutsch
Flyer

Englisch – English
Flyer 

Französisch - Français
Circulaire

Spanisch - Español
Folleto 

Russisch - Русский
флаер

Italienisch - Italiano
Volantino

 

_________________________________________

 

Bildergalerien aus den vergangenen Jahren

 

Aktion für eine vielfältige Gesellschaft gegen jegliche Form der Diskriminierung.
Oberbergerinnen und Oberberger zeigen Haltung!

Einsendungen 2023
Einsendungen Oberberg bewegt sich 2023

 

Bilder aus dem Jahr 2024

Bilder aus dem Jahr 2023

Bilder aus dem Jahr 2022

Bilder aus dem Jahr 2021

Bilder aus dem Jahr 2020

 

_________________________________________

 

Stimmen zum Projekt:

 

Foto-birgit-steuer
Foto: OBK

Birgit Steuer
Oberbergischer Kreis 

"Oberberg bewegt sich gemeinsam für eine vielfältige Gesellschaft und ein friedvolles wertschätzendes Miteinander.

Das ist eine Aktion und eine Botschaft, die ich voll und ganz unterstütze.

Ob in der Familie, mit Freundinnen und Freunden, im Verein, im Unternehmen, in Institutionen sowie in Kitas und Schulen sind gegenseitige Achtung und Wertschätzung die Grundlage für eine funktionierende Gemeinschaft.

Mit dem Kreissportbund Oberberg e.V., der Caritas Oberberg, der Diakonie Kirchenkreis an der Agger und dem Oberbergischen Kreis haben sich starke Partner gefunden, um mit der entsprechenden Haltung diese Botschaft öffentlich zu machen.

Dadurch, dass viele Oberbergerinnen und Oberberger mitmachen wird verdeutlicht, wie wir in Oberberg zusammenstehen.

Zudem fördern wir noch unsere Fitness und Gesundheit."

 

Foto Hagen Jobi
Foto: KSB

Hagen Jobi
Vorsitzender Kreissportbund Oberberg e.V. 

"Unsere oberbergischen Sportvereine sind als Ort der Bewegung und (interkulturellen) Begegnung prädestinierte Institutionen, um diese Initiative zu unterstützen. Ich bin begeistert von dem Einsatz und den kreativen Mitmachaktionen, die einige Vereine auf die Beine gestellt haben.

Sie stehen mit ihrem breitgefächerten Angebot und ihrem gesellschaftlichen Einfluss stellvertretend für unsere vielfältige Bevölkerung.

Wir können stolz sein, dass wir in Oberberg so eine engagierte Sportfamilie haben, die sich unter dem Motto „Oberberg bewegt sich“ im Rahmen der interkulturellen Woche für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung einsetzt.

Der oberbergische Kreissportbund dankt den Mitinitiatoren für die enge und produktive Zusammenarbeit für diesen guten Zweck."

 

Foto Anja Lepperhoff
Foto: KSB

Anja Lepperhoff
Geschäftsführung Kreissportbund Oberberg e.V. 

"Diese Aktion passt genau zu unserem Motto „wir bewegen Oberberg“. Besonders ist die Vernetzung der verschiedenen Akteure, so können wir noch mehr Vereine und Bürger*innen erreichen. Wir sind sehr gespannt auf die Kreativität der Teilnehmenden."


 

 

 

 


 

Foto Peter Rothausen
Foto: Caritas
Peter Rothausen
Geschäftsführung Caritas Oberberg e.V. 

Zu "Oberberg bewegt sich" im Rahmen der interkulturellen Woche 2021:

"Die Arbeitsagentur spricht aktuell von 400.000 Arbeitskräften, die wir aus dem Ausland jährlich zusätzlich brauchen, um unseren Wohlstand zu erhalten.

Rassismus lähmt das Weiterkommen unserer Gesellschaft. Wir brauchen mehr Vielfalt und Vielfalt braucht Begegnung.

Begegnung durch Bewegung. Ein indianisches Sprichwort sagt: „Bewahre mich davor über Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin“.

Jesus ging nach seiner Auferstehung mit einigen Jüngern nach Emmaus. Anfangs haben sie ihn gar nicht erkannt.

Was kann besser sein als sich gemeinsam zu bewegen, sich dabei unterstützen, gemeinsam an die Grenzen gehen - sich besser kennenzulernen.

Machen Sie mit und treten Sie ein für die Gleichberechtigung Aller."

 

Foto Thomas Ruffler
Foto: Kirchengemeinde Klaswipper

Thomas Ruffler
Diakoniepfarrer 

"Immer in Bewegung bleiben. Manchmal wird uns das geradezu abverlangt. Wenn man Bewegung so versteht, führt es oft zu Stress und Überbelastung.

Aber Bewegung kann auch schön sein. Sie fördert die Gesundheit. Lässt uns mobil und beweglich bleiben, aktiv und teilnehmend.

Auch die Diakonie bringt Menschen in Bewegung: Sei es durch Angebote zur Gesundheitsprävention, zu mehr Mobilität, oder aber im Einsatz für Menschen, für die – oft unfreiwillig - „etwas in Bewegung geraten ist“, die beim Neustart begleitet werden möchten. Z.B. Menschen, die durch Flüchtlingsbewegung nach Oberberg gekommen sind.

Sport ist eines der wichtigsten Begegnungsfelder für Menschen: Er gehört zu den Aktivitäten, die ihrer Natur nach zweckfrei und Teil der menschlichen Erholung sein sollten.

Sport soll uns daran erinnern, dass Gott uns Menschen als Ganzheit aus Leib und Seele geschaffen hat.

Wir begrüßen von daher den Aufruf „Oberberg bewegt sich“ und unterstützen die Aktion gern.

Wir setzen uns dafür ein, dass – selbst in der spielerischen Konkurrenz – das begegnende Miteinander gefördert bleibt."
 

 

_________________________________________

 

Pressemitteilungen zu vergangenen Aktionen: 

Oberberg gegen Rassismus (Foto: OBK/2021-02-26 AdobeStock_209371512)

Foto: ©Abundzu - stock.adobe.com



Letzte Änderung: 24. Juni 2024