14.10.2006: Dr. Martin Klein ist neuer Hauptgeschäftsführer des LKT NRW

Düsseldorf, 14. Oktober 2005 – Dr. Martin Klein ist von den Delegierten der Landkreisversammlung der 31 Kreise NRWs – dem obersten Gremium des LKT NRW – zum neuen Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) gewählt worden. Er wird damit Nachfolger von Dr. Alexander Schink, der im Juli dieses Jahres als Staatssekretär ins Landesministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gewechselt ist.
![]() Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Klein (Foto: Landkreistag NRW) | Der neue Verbandschef ist für die Kreise im Land kein Unbekannter: Der 42-jährige verheiratete Vater von zwei Kindern ist bereits seit über sechs Jahren Beigeordneter beim LKT NRW. Als Dezernent für Soziales, Gesundheit und Jugend war er unter anderem ausgiebigst und auf kommunaler Seite federführend in Sachen Hartz IV tätig. Zuvor hatte er schon fünf Jahre als Referent beim Deutschen Städtetag gearbeitet. Dr. Martin Klein studierte Rechtswissenschaften in seiner Geburtsstadt Köln. Nach dem Ersten Staatsexamen verdiente sich der damals erst 25-Jährige seine ersten juristischen Sporen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Köln und Hannover. Während seiner anschließenden Referendarausbildung im Oberlandesgerichtsbezirk Köln promovierte er, bevor er seine Ausbildung 1993 mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen abschloss. |
„Mit Dr. Martin Klein bekommt der Landkreistag einen Hauptgeschäftsführer, der sich in der nicht selten trockenen und schwierigen kommunalen Materie hervorragend auskennt. Er wird die Arbeit seines ebenso versierten Vorgängers sicherlich erfolgreich fortsetzen“, ist der Präsident des kommunalen Spitzenverbands, Landrat Thomas Kubendorff (Kreis Steinfurt), überzeugt.
Voller Tatendrang sieht Dr. Martin Klein seiner neuen Aufgabe entgegen: „Schon jetzt freue ich mich auf die nächste Landkreisversammlung am 24. November im Euskirchener Kreishaus. Dort haben wir die Gelegenheit, mit Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers über aktuelle kommunalpolitische Trends und Perspektiven zu diskutieren.“
Letzte Änderung: 14. Oktober 2005