- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Wolfgang Funke
Telefon 02261/88-6783
Fax 0226188-972-6783
E-Mail wolfgang.funke@obk.deZimmer: 9-04
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Frau Ryll
Telefon 02261/88-6786
Fax 0226188-972-6786
E-Mail ryll01@obk.deZimmer: 9-04
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Frau Herpertz
Telefon 02261/88-6785
Fax 0226188-972-6785
E-Mail herpertz01@obk.deZimmer: 9-05
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Frau Piper
Telefon 02261/88-6784
Fax 0226188-972-6784
E-Mail piper01@obk.deZimmer: 9-06
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
- Planen, Bauen, Umwelt
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Rücknahmepflichten (Altöl, Batterien usw.)
Altöl
Bei Altöl aus privater Herkunft sieht die Altölverordnung die kostenlose Rücknahme durch den Handel vor.
Gleiches gilt auch für die Rücknahme von Ölfiltern.
Beim Kauf von Frischöl kann Altöl in der Menge abgegeben werden, in der Frischöl gekauft wird.
Altbestände an Altölen, die keiner Rücknahmeverpflichtung nach Altölverordnung unterligen, können gegen Entgelt bei der AVEA Aufbereitungs- und Deponierungsgesellschaft mbH (ADG) an der Zentraldeponie Leppe in 51789 Lindlar-Remshagen entsorgt werden.
Die aktuellen Preise der Entsorgung können Sie unter der kostenlosen Hotline 0800 6002003 erfragen.
Altbatterien und -akkumulatoren
Bei Altbatterien und -akkumulatoren sieht die Batterieverordnung ebenfalls die kostenlose Rücknahme durch den Handel vor. Danach muss der Vertreiber von Batterien diese nach Gebrauch vom Endverbraucher kostenlos zurückzunehmen. Diese Rücknahmeverpflichtung bezieht sich jedoch lediglich auf Batterien der Art, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat sowie auf die Menge, deren sich Endverbraucher üblicherweise entledigt (bspw. auch der Akku eines E-Bikes).
Die kostenlose Rückgabe ist über den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) im Rahmen des Schadstoffmobiles möglich. Die Zentraldeponie Leppe, 51789 Lindlar nimmt ebenfalls Batterien und Akkumulatoren zurück.
Bei allgemeinen Fragen diesbezüglich wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde.
Fahrzeugbatterien
Beim Kauf einer neuen Fahrzeugbatterie kann die alte Fahrzeugbatterie (Auto, Motorrad) kostenlos zurückgegeben werden.
Altbestände an Fahrzeugbatterien können bei zertifizierten Kfz-Demontagebetrieben, bei Vertreibern von Fahrzeugbatterien oder beim öffentlich-rechtlichen Entsorger entsorgt werden.
Der öffentlich-rechtliche Entsorger ist unter der kostenlosen Hotline 0800 6002003 zu erreichen.
Hier können Sie die aktuellen Preise der Entsorgung erfragen.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde gerne zur Verfügung.
Bergneustadt, Engelskirchen, Lindlar, Wiehl | Herr Funke |
Gummersbach, Morsbach, Waldbröl | Frau Herpertz |
Marienheide, Nümbrecht, | Frau Piper |
Hückeswagen, Radevormwald, Reichshof, Wipperfürth | Frau Ryll |