- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus
Das Bundesfamilienministerium geht mit dem bundesweiten Informations- und Kompetenznetz BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus neue Wege, um das deutschlandweite Engagement bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus nachhaltig zu stärken.
Allen Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie der Fachöffentlichkeit in Politik, Medien und Gesellschaft unter www.biknetz.de eine Wissensdatenbank zur Verfügung. Gleichzeitig beantworten Expertinnen und Experten unter der Servicenummer 030 284 09 539 Fragen rund um das Thema Extremismusprävention.