- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Hariklia Thomas
Telefon 02261/88-4008
Fax 0226188-972-4008
E-Mail hariklia.thomas@obk.deZimmer: U2-03
Moltkestr. 34
51643 Gummersbach
Bildstelle / Medienzentrum
Das Angebot des Medienverleihs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vereine, Verbände und Kirchengemeinden im Oberbergischen Kreis.
Über 6000 Medien (DVDs, Videokassetten, CD-Roms, Medienpakete, aber auch 16mm-Filme und Diaserien, Online-Medien) bedienen vielfältige Bereiche – von Geografie, Geschichte, Sachkunde über Biologie bis hin zu gesellschaftlichen Themen und lehrreichen Spielfilmen.
Alle Medien liegen mit der Lizenz zur öffentlichen, nicht gewerblichen Vorführung vor, so dass sie im Gegensatz zu privat beschafften Filmen bedenkenlos im Unterricht oder bei nichtkommerziellen Filmveranstaltungen eingesetzt werden können.
Ein Online-Medienkatalog EDMOND ermöglicht es, im Medienbestand des Medienzentrums über das Internet zu recherchieren und Medien zu bestellen.
Durch die Beteiligung an dem landesweiten Projekt „EDMOND“ – Elektronische Distribution von Medien on Demand - ist das Medienzentrum in der Lage, angemeldeten Kunden auch online Medien zur Verfügung zu stellen. So können diese von den Kunden herunter geladen und z.B. durch das kurzzeitige Speichern auf einem Schulserver Schülerinnen und Schülern für selbstgesteuerte Lernphasen zugänglich gemacht werden.
Auf der Webseite www.medienzentrum-oberberg.de finden Sie Informationen zu:
- Medien
- Medienkatalog
- Medienpädagogik
- Schulungen
- und viele weitere Informationen zum Thema Medien und Bildung
Sie können persönlich, schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Die Aufnahme der Einrichtung (Vereine, Kirchen usw.) in die Entleiherdatei hat einmalig mit Antragsformular zu erfolgen.
Entstehen mir Kosten?
Der Verleih ist gebührenfrei.