- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Birgit Behrendt
Telefon 02261/88-4009
Fax 0226188-972-4009
E-Mail birgit.behrendt@obk.deZimmer: U2-04
Moltkestr. 34
51643 Gummersbach
Heimatbildarchiv
Das Heimatbildarchiv des Oberbergischen Kreises bewahrt ca. 35.000 historische Fotografien aus dem gesamten Kreisgebiet auf und hat damit eine wichtige Funktion als „Gedächtnis der Zeit“. Nicht nur die Lebensweise der Oberberger seit den 30er Jahren, sondern z.B. auch die Struktur eines Gewerbegebiets von vor 15 Jahren wären oft nicht mehr nachvollziehbar.
Alle Interessierten können im Heimatbildarchiv kostenlos recherchieren und suchen. Scans von Fotos werden gegen eine Gebühr von 3,50 €/Foto bei Privatnutzung, 20,00 €/Foto bei nicht kommerzieller Veröffentlichung,
30,00 €/Foto bei kommerzieller Veröffentlichung erstellt.
Das Heimatbildarchiv stellt auch gerne Kontakte zu anderen – auch privaten – Fotobeständen her. (www.medienzentrum-rheinland.de; www.westfaelisches-medienzentrum.de; www.fotomarburg.de )
Seit einigen Jahren werden für die „Historische AG“ des Oberbergischen Kreises nicht nur Abbildungen zur Verfügung gestellt, sondern auch eigene Beiträge für Ausstellungen und Publikationen erstellt.
Fotografien aus Privatbesitz oder von Firmen werden gerne zur Ergänzung des Bestandes angenommen und für die Nachwelt digital erfasst und gesichert, sowie inhaltlich ausgewertet.
Weitere Informationen
Die Servicezeiten erfahren Sie unter www.obk.de/servicezeiten.