- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Sabine Steller
Telefon 02261/88-1900
Fax 0226188-972-1900
E-Mail sabine.steller@obk.deZimmer: E-22
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
Rechtliche und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern
Artikel 3 Abs. 2 Grundgesetz:
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin".
Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, im Rahmen der Zuständigkeiten der Kreisverwaltung, auf die Umsetzung des Verfassungsauftrages im Oberbergischen Kreis hinzuwirken.
Hierzu beschäftigt sie sich mit Themen wie:
- Familie
- Frauenförderung im Beruf
- Wiedereingliederung von Frauen nach der Familienphase
- Gewalt gegen Frauen und Kinder
- Kinderbetreuungsangebote und vieles mehr.
Weitere Infos auch über www.frauennrw.de
Sie erreichen die Gleichstellungsbeauftragte am besten:
- telefonisch vormittags zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr
- nach telefonischer Terminabsprache in ihrem Büro E-22 im Erdgeschoss des Kreishauses.
Es sind auch Nachmittagstermine möglich. Aufgrund vielfältiger Termine ist eine weitergehende Regelung leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gleichstellungsbauftragten im Oberbergischen Kreis.