VerAnKa - Veranstaltungskalender des Oberbergischen Kreises
An dieser Stelle finden Sie Termine des Oberbergischen Kreises und Veranstaltungen aus dem Kreisgebiet.
Mit einem Klick auf die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie weiterführenden Informationen.
Es wird nach Veranstaltungen gesucht, die am "17.07.2025" oder später sind.
Donnerstag, 17.07.2025 10:30 Uhr
Kulturrucksack: Lightpainting Graffiti - dein Graffiti aus Licht
Werde zum Graffiti-Artist im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Technik des Lightpainting. Visualisiere deine Vision deiner Zukunft in einem großen Licht-Graffiti im dunklen Turbinenkeller des ehemaligen Kraftwerks. Wie sieht dein Arbeits(T)raum aus?
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Förderprojekt Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Dienstag, 19.08.2025 10:00 Uhr bis Samstag, 23.08.2025 14:00 Uhr
Kulturrucksack: Einführung in die Malerei
Möchtest du das Malen lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Kurs „Paint it!“ begleiten wir dich Schritt für Schritt, um deine kreativen Ideen auf die Leinwand zu bringen. Lerne den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe und entwickle deine eigenen Motive. In einer entspannten und kreativen Atmosphäre wirst du schnell Fortschritte machen und dich als Künstler*in entfalten.
Kursinhalte:
•Farbenlehre und Farbmischen
•Farbgefühl und Farbstimmungen
•Bildaufteilung und Kompositionsregeln
•Experimentelle Bildgestaltung
•Malen im Freien
•Grundkenntnisse im Zeichnen
•Maltechniken mit Acryl und Öl
•Malerei auf Leinwand
Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Mittwoch, den 17.09.2025 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
DigitalXchange Konferenz 2025
Save the Date: 17.September 2025
[mehr]Donnerstag, den 18.09.2025 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
WoMan@Work Workshop „EmpowerMe – Gestärkt von der Familienphase in den Job.“
[mehr]Montag, 13.10.2025 11:00 Uhr
Kulturrucksack: Neues von Vorgestern
Das Museum und Forum Schloss Homburg steckt voller Geschichten und vor allem voller spannender Charaktere, die in diesem Projekt lebendig werden sollen. Nachdem die Teilnehmer*innen das Museum genauer kennengelernt haben, suchen sie sich spannende Geschichten und Personen aus und erarbeiten gemeinsam kleine Spielszenen von einem TV Reporter, der live von den Verhandlungen des Siegburger Vergleichs berichtet, über einen genervten Ritter, der mit allen falschen Annahmen über das Rittertum aufräumt bis hin zu Adeline Jaeger, die über ihr Leben als Künstlerin im 19. Jahrhundert berichtet und den neuesten Klatsch und Tratsch über ihre Familienmitglieder verbreitet.
Aus den einzelnen Szenen entsteht als Schlussaufführung ein Rundgang durch das Museum, der einen ganz besonderen Einblick in die Geschichte bietet.
Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt
[mehr]Mittwoch, den 12.11.2025 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
WoMan@Work Workshop „Präsenz und Ausstrahlung“
[mehr]Letzte Änderung: 17. Januar 2023