- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
14.09.2006: Auf Schloss Homburg tanzen die Puppen

Alljährlich lädt die Museumspädagogin von Schloss Homburg, Birgit Ludwig-Weber, Kinder und Jugendliche zum Theater ein. In diesem Jahr engagierte sie Manfred Küster, der seit rund 15 Jahren professionelles Theater vor allem für Kinder und Jugendliche macht. Die Theaterstücke sind eine spannende und lebendige Mischung aus Figuren- und Schauspieltheater, die in Zusammenarbeit mit professionellen Regisseuren, Figurenbauern und Musikern entsteht.
In Mozarts Zauberflöte kämpfen die Mächte des Guten gegen die Mächte des Bösen. Prinz Tamino wird durch die Königin der Nacht vor einer riesigen Schlange gerettet. Dafür soll er ihre Tochter Pamina aus dem Palast von Sastro, dem Herrn des Lichts, befreien. Mit Hilfe des Vogelfängers Papageno gelingt dies auch – wenn auch anders als von der Königin der Nacht geplant. Das märchenhafte und spannende Figurenspiel mit der Musik Mozarts ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Karten können von dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 02293/9101-16 an der Kasse von Schloss Homburg reserviert werden.
Letzte Änderung: 14. September 2006