Kultur & Tourismus

 

Hier finden Sie aktuelle Kultur-Fördermaßnahmen 


In der Navigation links finden Sie Kultur- und Freizeiteinrichtungen des Oberbergischen Kreises.
 

Dienstag, 14.05.2024 15:00 bis Mittwoch, 14.08.2024 15:15

Kulturrucksack: Einfälle statt Abfälle - Kunst mit zurückgewonnenen Materialien

Hattest du schon immer mal Lust, deine eigene Discokugel zu bauen? Das und vieles mehr lernst du ganz einfach in unserem Workshop „Einfälle statt Abfälle“, in dem wir gemeinsam alten oder kaputten Gegenständen einen neuen Zweck geben und daraus tolle Kunstwerke, Schmuck oder nutzbare Dinge für das Jugendzentrum basteln!

[mehr]

Montag, 08.07.2024 10:00 bis Freitag, 12.07.2024 16:00

Kulturrucksack: Lichtgestalten - Skulpturenworkshop

„Licht ist unser Lebens-Elixier, Licht ist unsere Kraft und unsere Hoffnung. Licht ist für jeden von uns existentiell, egal wer wir sind, woher wir kommen, was wir tun - Licht verbindet uns alle“.

In diesem Projekt werdet Ihr eigene Skulpturen erschaffen, die schließlich am letzten Tag in einem gemeinsamen Spaziergang zum Leuchten gebracht und somit zum Leben erweckt werden!

Das Projekt findet im Rahmen des Förderprojektes Kulturrucksack NRW statt. 

[mehr]

Samstag, 13.07.2024 12:44 bis Samstag, 17.08.2024 12:44

Kulturrucksack: Tiere entdecken mit Stift und Farbe

Tiere entdecken mit Farbe, Stift und Papier - Natur und Kunst verbinden: Kommt mit und wir Zeichnen und Malen gemeinsam im Affen- und Vogelpark Eckenhagen!

[mehr]

Mittwoch, 24.07.2024 10:00 bis Freitag, 26.07.2024 12:00

Kulturrucksack: Gestalte dein kreatives Bauteil für die Kettenreaktion – von der Modelliermaße zum gegossenen Werkstück

Gestalte dein kreatives Bauteil für eine große Kettenreaktion!

Im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels und am Oelchenshammer bist du Künstler*in und Metallgießer*in zugleich. Deinen eigenen Entwurf für die Kettenreaktion in „Probiert? Kapiert!“ kannst du in diesem dreitägigen Workshop umsetzen. Dabei fertigst du von der Modelliermaße bis zum gegossenen Werkstück dein eigenes Kunstwerk nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Das fertige Stück probierst du dann als Teil der großen Kettenreaktion mit allen aus und gibst damit im Parcours den Dominoeffekt weiter!

Der Workshop findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW

[mehr]

Mittwoch, 07.08.2024 14:30

Geschichten erzählen mit HomBuh

Puppenführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren 

Seit 2022 lebt HomBuh als Schlossgespenst auf Schloss Homburg und findet es großartig. Es gibt unglaublich viele tolle Verstecke, man kann bestens spuken und lernt viele neue Leute kennen. Und vor allem kann HomBuh seinem Lieblingshobby nachgehen: Geschichten erzählen. Zu den vielen tollen Dingen im Schloss, den Ritterrüstungen und Gemälden fallen ihm immer wieder neue Sachen ein.  

[mehr]

Sonntag, 18.08.2024 11:00 bis 15:00

Urban Sketching - Kulturrucksack auf Reisen

„Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.

 

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - besser bekannt als Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach sehr häufig auch koloriert. 

Einer der Vorsätze, der das Urban Sketching besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop habt ihr die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken. 

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Ihr könnt verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen. 

Füllt euer Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Euch anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen.

Füllt euer Skizzenbuch mit Menschen, Orten und vielen mehr.

Der Workshop findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW statt. 

 

[mehr]

Dienstag, 15.10.2024 14:00 bis Donnerstag, 17.10.2024 18:00

Kulturrucksack: Mein eigener Wald

Komm vorbei und tauche gemeinsam mit anderen Jugendlichen Deines Alters ein in den Naturraum Wald. Entwickle Respekt gegenüber der Natur und erlerne den bewussten Umgang mit Naturmaterialien.

Falls Du gerne sammelst, bist Du hier genau richtig: beim Spaziergang im Wald kannst Du mitnehmen, was Dir gefällt. Anschließend erschaffst Du mit den gefundenen Gegenständen und Deinen Lieblingsfarben vielfältige und interessante Muster und Werke!

Das Proejtk findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW statt. 

[mehr]

Mittwoch, 16.10.2024 11:00 bis 15:00

Urban Sketching - Kulturrucksack auf Reisen

„Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.

 

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - besser bekannt als Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach sehr häufig auch koloriert. 

Einer der Vorsätze, der das Urban Sketching besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop habt ihr die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken. 

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Ihr könnt verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen. 

Füllt euer Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Euch anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen.

Füllt euer Skizzenbuch mit Menschen, Orten und vielen mehr.

Der Workshop findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW statt.

[mehr]

Montag, 21.10.2024 11:00 bis Samstag, 26.10.2024 17:00

Kulturrucksack: Unbekannte Kulturen vor Ort - Tanzprojekt

Kommt mit uns in das Musem für asiatische Kunst in Radevormwald und lernt eine unbekannte Kultur kennen. Gemeinsam betrachten wir die Exponate und erforschen deren Hintergründe. Mit diesen Eindrücken und dem erarbeiteten Wissen entwickeln wir eine Tanzperformance, welche die Ausstellungsstücke des Museums widerspiegelt. 

Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW statt.  

[mehr]

Weitere externe Kulturangebote

 
 



Letzte Änderung: 11. August 2023