- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
24.01.2007: Gipfeltreffen im Oberbergischen Kreis
OB Fritz Schramma und Landrat Hagen Jobi beraten über Kooperation

Im Rahmen der Regionale 2010 wird auch Schloss Homburg saniert und zu einer Begegnungs- und Tagungsstätte ausgebaut. Das Kölner Architekturbüro van der Valentin hat im abgeschlossenen Wettbewerb den 1. Preis gewonnen. Das Projekt ist ebenso in der Projektfamilie "kulturelles Erbe" wie die Archäologische Zone in Köln. Schramma sagte zu, sich im Regionale-Ausschuss dafür stark zu machen, dass Schloss Homburg den begehrten A-Stempel erhalte. "Die Regionale 2010 hat sich als hervorragender Impulsgeber für die Entwicklung unserer Region erwiesen", betonte Jobi.

Schramma und Jobi bekräftigten die Notwendigkeit, im Rahmen der seit Januar 2007 auch für die Region Köln/Bonn gültigen EU-Strukturförderung im Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFrE) die Region zu positionieren. Für Maßnahmen und Projekte insbesondere im Bereich der wissensbasierten Wirtschaft, Wissenstransfer und Innovation stehen im Zeitraum 2007 - 2013 insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro Fördermittel zur Verfügung. Hierzu werden im Verein Region Köln/Bonn e.V., Plattform der interkommunalen Zusammenarbeit, Wege entwickelt, die es Trägern ermöglichen sollen, gezielt und effizient ihre Projekte zur Förderung anzumelden.
Als Plattform der Zusammenarbeit hoben Schramma und Jobi den Verein Region Köln/Bonn e.V. hervor, in dem OB Schramma Ende März turnusgemäß den Vorsitz von Leverkusens OB Küchler übernimmt. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sollen künftig die Themen demographischer Wandel und Bildung sein. Als Grundlage soll eine gemeinsame regionale Strukturdatenbank in der Region Köln / Bonn entwickelt werden. Höhepunkt der Arbeit ist 2007 der regionale Konvent am 15. Oktober 2007 in der Kölner Philharmonie, zu dem erstmals alle Ratsmitglieder der Region zusammenkommen werden.

Landrat Jobi nutzte den Besuch Schrammas, um ihn als Präsident des Städtetages darum zu bitten, die desaströse Haushaltslage der Kreise und Kommunen aufgrund der Kosten für Hartz IV zu berücksichtigen. Beide stimmten darin überein, dass die Hartz-Reformen nicht zu Gewinnern und Verlierern unter den Städten und dem ländlichen Raum führen dürfe.
Mit Besorgnis verfolgt Schramma von Köln aus die Insolvenz des Bergneustädter Automobilzulieferers ISE und überreichte Jobi eine Statue der Fortuna. Schramma: „Sie soll Glück bei den künftigen Verhandlungen bringen.“ Der Landrat bedankte sich im Gegenzug mit einer Oberbergischen Dröppelminna.

Landrat Hagen Jobi, Dr. Gudrun Sievers-Flägel und Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma
trafen sich auf Schloss Homburg zu einem Meinungsaustausch über die Zusammenarbeit in der Region.
(Foto: Oberbergischer Kreis)
Letzte Änderung: 24. Januar 2007