06.07.2021: Investitionsvorhaben vorgestellt

Kommunale Konferenz Alter und Pflege stimmte dem Vorhaben einstimmig zu

Oberbergischer Kreis. Sowohl aufgrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen als auch aus eigenen Interessen heraus werden geplante oder umzubauende teilstationäre oder vollstationäre Pflegeeinrichtungen in der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege vorgestellt. In der letzten Konferenz wurden zwei Projekte vorgestellt, die zu einer Erweiterung der Angebotsstruktur für ältere und pflegebedürftige Personen bzw. deren Angehörige im Oberbergischen Kreis führen.

Als erstes Projekt stellte Herr Metzger, Geschäftsführer des Senioren- und Pflegezentrums Lichtenberg, ein neues Konzept vor, welches innerhalb der bereits bestehenden Pflegeeinrichtung umgesetzt werden soll. Der Betreiber beabsichtigt, eine der Hausgemeinschaften mit bis zu 12 Bewohnern für Personen mit Beatmungs- und Intensivpflege-Bedarf einzurichten. Die personellen und baulichen Voraussetzungen sind im Vorfeld bereits umgesetzt worden, so dass dieses Angebot zeitnah gestartet werden kann. Die Versorgung dieses Klientels wird aktuell überwiegend im Rahmen einer 1:1-Versorgung im häuslichen Umfeld oder in Form von Beatmungs-WGs durchgeführt. Mit dem neuen Projekt wird daher zum einen die Angebotspalette erweitert, zum anderen ist diese Form der Versorgung mit weniger Personal als im Rahmen einer häuslichen Versorgung zu gewährleisten. Die Mitglieder der Konferenz zeigten sich sehr interessiert an diesem Konzept und bewerteten es insgesamt positiv. Ein Votum der Konferenz war nicht erforderlich.

Als weiteres Projekt stellte Frau Loosen von der Senioren-Park carpe diem GmbH die zum 01.04.2021 neu eröffnete solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtung als Teil des Seniorenparks im Zentrum von Lindlar vor. Zu diesem Seniorenpark gehören weiterhin eine Tagespflegeeinrichtung sowie mehrere Appartements des Service-Wohnens. Die Kurzzeitpflegeeinrichtung bietet Platz für bis zu 24 Gäste. Die grundsätzliche Situation im Oberbergischen Kreis hinsichtlich des (fehlenden) Angebotes an Kurzzeitpflegeplätzen ist in der Vergangenheit häufig diskutiert worden. Immer wieder wurde auf die dringende Notwendigkeit zur Schaffung solitärer Kurzzeitpflegeplätze -insbesondere zum Nutzen pflegender Angehöriger, aber auch im Interesse einer ausgewogenen Angebotsstruktur pflegerischer Angebote im Kreisgebiet- hingewiesen. Mit der Eröffnung dieser solitären Kurzzeitpflege wird daher einem dringenden Bedarf begegnet und die pflegerische Angebotsstruktur deutlich aufgewertet. Vor diesem Hintergrund stimmte die Konferenz diesem Vorhaben einstimmig zu.



Letzte Änderung: 6. Juli 2021