15.02.2023: Roboter-Bausätze begeistern auch die Lehrkräfte

zdi- Zentrum investMINT Oberberg organisiert Roboter-Workshop

Oberbergischer Kreis. Das zdi-Zentrum investMINT Oberberg hat im Rahmen der MINT-Förderung zwei LEGO®-Roboter-Workshops für Grund- und Förderschullehrkräfte organisiert. Insgesamt 19 Lehrkräfte nutzten das Angebot um zu erfahren, wie sie im Unterricht der 3. und 4. Klasse - mit Hilfe der Baukästen - spielerisch das Interesse der Kinder an MINT-Fächern wecken können.
Im Vordergrund stand – neben dem Spaß – einfaches Programmieren und das Bauen mit den kleinen bunten Kunststoffsteinen.

Beim LEGO®-Roboter-Workshop lernten die Grund- und Förderschullehrkräfte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht in den MINT-Fächern kennen (Foto: OBK)
Beim LEGO®-Roboter-Workshop lernten die Grund- und Förderschullehrkräfte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht in den MINT-Fächern kennen (Foto: OBK)

Nach dem Workshop  erhielten die Teilnehmenden, stellvertretend für ihre Schulen, jeweils fünf LEGO®-Bausätze, die sie dauerhaft im Unterricht einsetzen können. 
Dank der Unterstützung durch die Hans Hermann Voss-Stiftung konnten Workshop und Ausstattung mit Bausätzen für die Schulen und ihre Lehrkräfte kostenlos angeboten werden.
Voraussetzung für die Teilnahme: die Schulen mussten kurz ihr Konzept beschreiben, wie die Lehrkräfte die Roboter-Technik zukünftig in ihrem Unterricht einsetzen möchten.

Ungewöhnliches Unterrichtsmaterial: die Grund- und Förderschullehrerinnen und -lehrer informierten sich, wie sie mit den LEGO®-Bausätzen spielerisch das Interesse der Kinder an MINT-Fächern wecken können. (Foto: OBK)
Ungewöhnliches Unterrichtsmaterial: die Grund- und Förderschullehrerinnen und -lehrer informierten sich, wie sie mit den LEGO®-Bausätzen spielerisch das Interesse der Kinder an MINT-Fächern wecken können. (Foto: OBK)

Bei vielen Grundschullehrerinnen und -lehrer weckte der Workshop Erinnerungen an die eigene Kindheit und das Spiel mit den LEGO®-Bausteinen – wenngleich sich die Technik weiterentwickelt hat. Am Ende des Workshops fiel das Feedback der Lehrkräfte durchweg positiv aus und die Roboter-Bausätze werden jetzt im Unterricht der Grund- und Förderschulen eingesetzt.

„Unser Ziel ist es, unsere Angebote immer an den Bedarfen der Schulen auszurichten. Umso mehr freuen wir uns, wenn wir dann so positives Feedback von den Lehrkräften zu diesem Workshop erhalten. Die Unterstützung der Lehrkräfte durch solche praktischen Angebote liegt uns besonders am Herzen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Rückmeldungen aus dem Unterricht“, sagt Anke Koester, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung des oberbergischen Kreises.

Ein weiterer Workshop ist im Frühjahr dieses Jahres geplant. Interessierte Grund- und Förderschulen können sich gerne direkt an das Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises als Geschäftsstelle des zdi-Zentrums investMINT Oberberg wenden:
Telefon 02261 88-4003; E-Mail: bildungsbuero@obk.de

Information:

zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 4.000 Partnern aus Politik, Wirtschaft, Schule und Hochschule europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Das zdi-Zentrum investMINT Oberberg im Oberbergischen Kreis ist seit 2011 Teil der Gemeinschaftsoffensive. In Kooperation mit Kindertagesstätten, Schulen, Unternehmen, Initiativen und Hochschulen im Oberbergischen Kreis stehen die jungen Fachkräfte von morgen im Mittelpunkt. Bei ihnen soll frühzeitig die Neugierde an Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) geweckt werden. Davon profitiert der Oberbergische Kreis als Wirtschaftsregion mit vielen Talenten und weltweit gefragten Produkten; zukunftsorientiert und hochtechnologisch.



Letzte Änderung: 15. Februar 2023