27.04.2023: Tag der Pflege 2023 im Oberbergischen: Informationen und offene Türen

Kreisweite Aktionen und großes Abschlussfest in der AGewiS am 12. Mai 2023

Oberbergischer Kreis. "Gute Pflege muss gepflegt werden“: mit diesem Statement für Pflegekräfte, pflegende Angehörige und oberbergische Pflegeeinrichtungen beteiligt sich der Oberbergische Kreis am Internationalen Tag der Pflege. 41 pflegerische Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet nehmen am Freitag, 12. Mai 2023 teil. In vielen Einrichtungen werden Angebote zur besonderen Wertschätzung und Würdigung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Einige davon öffnen die Türen für aktive und zukünftige Pflegekräfte, für pflegende Angehörige und für Interessierte. Die Veranstaltungen sind auf www.obk.de/pflegetag einsehbar.

Die Abschlussveranstaltung des Tags der Pflege im Oberbergischen Kreis findet bei der AGewiS statt. (Foto: OBK)
Die Abschlussveranstaltung des Tags der Pflege im Oberbergischen Kreis findet bei der AGewiS statt. (Foto: OBK)

Die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren des Oberbergischen Kreises (AGewiS) lädt darüber hinaus ab 10:30 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür ein. Eine Abschlussveranstaltung des Tags der Pflege im Oberbergischen Kreis findet ab 16:00 Uhr bei der AGewiS statt.
 "Am Internationalen Tag der Pflege wird die Arbeit der Menschen gewürdigt, die kranken und älteren Menschen helfen, - ein Ehrentag für derzeit weltweit rund 28. Millionen Menschen, die in Pflegeberufen tätig sind und für alle diejenigen, die ihre Angehörigen pflegen. Ich freue mich, dass sich dazu kreisweit viele professionelle Dienstleister aus der Pflegebranche angeschlossen haben, um am diesjährigen Tag der Pflege im Oberbergischen Kreis engagiert und kreativ mitzuwirken", sagt Kreisdirektor und AGewiS-Betriebsleiter Klaus Grootens. 

Einzigartige Einblicke in die Pflege - Einladung an alle Interessierten

Ein wesentliches Ziel des kreisweiten Aktionstages ist, den Pflegeberuf und die in diesem Bereich handelnden Akteure positiv zu bewerben und die Attraktivität und Vielseitigkeit darzustellen. In einer Zeit, in welcher die Pflege in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig wertgeschätzt wird, soll bewusst ein Gegenpol gesetzt werden. Die Vielzahl unterschiedlicher Angebote in den verschiedenen Pflegeeinrichtungen sollen ein Statement für die Pflege und für die Pflegekräfte sein. 

Zusätzlich will der Oberbergische Kreis mit diesen Aktionen auch auf den Bedarf an Pflegefachkräften hinweisen. In diesem Zusammenhang werden entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten an der AGewiS vorgestellt "Mit den Expertinnen und Experten an der AGewiS gelingt es, die Vielseitigkeit eines Jobs in der Pflege zu vermitteln. Hier werden Allroundtalente in der Pflegebranche entwickelt, denn der Pflegebedarf und die Versorgungsstrukturen ändern sich beständig und damit auch die Anforderungen an die pflegerische Versorgung und an das Pflegepersonal", sagt Klaus Grootens.

"Ich kann Sie nur ermuntern, sich die vielen Facetten der Pflegeausbildung einmal anzuschauen. Und ich verspreche Ihnen: mit unseren modernen Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen sind Auszubildende gut vorbereitet auf ihre berufliche Tätigkeit. Die Arbeit in der Pflege ist anspruchsvoll, spannend und abwechslungsreich", sagt Akademieleiterin Nicole Meyer.

Interessierte können am 12. Mai 2023 in den hochmodernen Fachpraxisräumen der AGewiS berufsbezogene Aktionen ausprobieren und Pflegesituationen unter anderem anhand von Simulationspuppen kennenlernen. Abgebildet werden:

  • die Akutpflege im Krankenhaus,
  • ambulante oder stationäre Kurz- und Langzeitpflege,
  • die Arbeit in Altenpflegeeinrichtungen
  • und die Pflege unterschiedlicher Altersgruppen. 

Mit der Abschlussveranstaltung an der AGewiS werden die unterschiedlichen Angebote des Tages abgerundet. Neben Live-Musik, Essen und Getränken sollen die Angebote der einzelnen Pflegeeinrichtungen noch einmal in den Fokus rücken. Zudem wird unter anderem ein Podiumsgespräch mit Vertretenden aus verschiedenen Pflegebereichen stattfinden.
Das Programm zum "Tag der Pflege im Oberbergischen Kreis" erhalten Sie im Flyer gleich hier.

In den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie ist besonders deutlich geworden, wie herausfordernd und kräftezehrend die Arbeit von Pflegenden ist. "Pflegerinnen und Pfleger sind mit Herz und Seele in 365 Tage im Jahr in der Pflege aktiv. Ein einziger Ehrentag reicht selbstverständlich nicht aus, um dieses Engagement zu würdigen und auf den hohen und steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften hinzuweisen", sagt Sozialdezernent Ralf Schmallenbach. "Wir nutzen den Internationalen Tag der Pflege deshalb auch, um über Angebote zur Unterstützung und (Weiter-)Bildungsangebote im Oberbergischen Kreis zu informieren", so Ralf Schmallenbach weiter. 

Informationen rund um das Thema Pflege erhalten Sie auf www.obk.de/pflege. Dort informiert das Amt für Soziale Angelegenheiten des Oberbergischen Kreises unter anderem über die Senioren- und Pflegeberatung.



Letzte Änderung: 27. April 2023