01.09.2023: Suizid-Präventionstag

Weltgesundheitsorganisation legt den 10. September als Suizid-Präventionstag fest.

Oberbergischer Kreis. Mehr als 9.000 Menschen nehmen sich jährlich in Deutschland das Leben. Das sind mehr als 25 Menschen pro Tag. Im Jahr 2020 waren es allein in NRW 1.356 Menschen, wovon 20 Menschen im Oberbergischen Kreis lebten. Da die Ursachen von Suizid immer noch mit Vorurteilen und Stigmatisierungen behaften sind, möchte das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreisen auf den von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2003 ins Leben gerufenen Tag der Suizidprävention aufmerksam machen.

Zu den etwa 9.000 erfolgreichen Suiziden in Deutschland kommen noch etwa 10 Mal so viele Suizidversuche hinzu. Die Entscheidung das eigene Leben zu beenden, kann viele Ursachen haben. Eine bedeutende Rolle nehmen dabei psychische Erkrankungen ein. So lagen laut der Deutschen Depressionshilfe bei etwa 90 % der Betroffenen eine psychische Störung vor. Risikofaktoren sind somit Depressionen, Alkoholabhängigkeit, Schizophrenie oder eine bipolare Störung. Eine Depression kann sich durch tiefe Traurigkeit, gedrückte Stimmung, Verminderung von Antrieb und Aktivitäten, beeinträchtigtes Selbstwertgefühl, verminderte Fähigkeit zur Freude, Interessens- und Konzentrationslosigkeit, ausgeprägte Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung, Schlafstörung und Appetitverlust äußern.

Wenn Sie derartige Veränderungen bei sich oder jemand anderem feststellen, ist es wichtig, schnellstmöglich Hilfe aufzusuchen. Als ersten Schritt können Sie sich bei Ihrem Hausarzt melden. Bestehen bereits Suizidgedanken oder Suizidpläne, sollten Sie sich schnellstmöglich in eine psychiatrische Behandlung begeben und kontaktieren Sie bitte den Notruf (112).

Informationen und Beratung erhalten Sie auch beim Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises unter www.obk.de/gpv



Letzte Änderung: 01. September 2023