06.05.2024: Wohnmobil anstatt Feuerwehrauto: Wilfried Fischer geht in den Ruhestand

Nach einer beeindruckenden Karriere, die über vier Jahrzehnte im Dienst der Sicherheit und des Gemeinwohls verlief, hat Wilfried Fischer seinen aktiven Dienst als hauptamtlicher Feuerwehrmann beim Oberbergischen Kreis beendet

Oberbergischer Kreis. Wilfried Fischer begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1975 mit einer Ausbildung im Kfz-Bereich. Schon bald darauf folgte seine Berufung zum Feuerwehrmann, die sein Leben für die nächsten Jahre prägen sollte. Fast drei Jahrzehnte lang diente er in der Feuerwehr seiner Heimatstadt Radevormwald, davon mehr als zehn Jahre als Leiter der Feuer- und Rettungswache.

Im Jahr 2012 wechselte Fischer zur Kreisverwaltung. Dort war er zunächst als Brandschutzingenieur im Amt 38 tätig, bevor er im August 2018 zum Hauptamtlichen Kreisbrandmeister ernannt wurde. Diese Position, die eine besondere Außenwirkung hat, füllte er mit großem Engagement und Fachkompetenz aus.

Die bevorstehende Pensionierung von Wilfried Fischer wurde in den letzten Wochen von den lokalen Medien mit zahlreichen wertschätzenden Artikeln begleitet. In der vergangenen Woche wurde er nun offiziell von Landrat Jochen Hagt im Kreise der oberbergischen Feuerwehren verabschiedet.

Für Fischer bedeutet der Ruhestand nicht Stillstand, sondern eine neue Phase, in der er sich vermehrt seiner Familie, seinen Enkelkindern und persönlichen Interessen widmen kann. Neben der Pflege seines Gartens und einer kleinen Landwirtschaft wird er sich weiterhin ehrenamtlich in der Löschgruppe Landwehr in Radevormwald engagieren.

Ein besonderer Höhepunkt seines Ruhestands wird eine geplante Wohnmobilreise nach Spanien sein, die er als Ersatz für seinen Dienstfeuerwehrwagen antritt. Diese erste große Tour symbolisiert den Beginn eines wohlverdienten neuen Kapitels in seinem Leben.

Landrat Jochen Hagt bedankte sich herzlich für sein jahrzehntelanges Engagement im Dienste der Sicherheit und des Gemeinwohls der oberbergischen Bürgerinnen und Bürger.

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für Wilfried Fischer:

Nach dem Grußwort wird KBM Fischer durch den Bezirksbrandmeister Karlheinz Eismar geehrt. Er erhält mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold die höchst mögliche Auszeichnung des Feuerwehrverbands.

Julian Seeger tritt Nachfolge an

Nach der Verabschiedung des langjährigen Kreisbrandmeister Wilfried Fischer und wurde der Nachfolger Julian Seeger herzlich willkommen. Der Kreistag hat Brandamtsrat Julian Seeger einstimmig zu Herrn Fischers Nachfolger bestellt, nachdem er den Qualifizierungslehrgang für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen hat.

Herr Seeger ist bereits durch seine langjährige Tätigkeit in der Feuer- und Rettungsleitstelle des Oberbergischen Kreises bekannt. Ab dem 01. Mai 2024 leitete er als neuer Kreisbrandmeister die oberbergischen Feuerwehren.

Mit seinem Fachwissen und seiner Kompetenz, die er unter anderem als Leiter der Feuer- und Rettungsleitstelle bewiesen hat, ist Herr Seeger bestens für diese Aufgabe gerüstet. Landrat Jochen Hagt gratuliere ihm herzlich zu seiner neuen Position und sprach ihm sein volles Vertrauen aus.

Außerdem rief er alle Feuerwehren dazu auf, sich vertrauensvoll an Herrn Seeger zu wenden und eng mit ihm zusammenzuarbeiten.

Nach der Staffelstabübergabe: Mathias Schneider (stellv. Kreisbrandmeister), Julian Seeger, Landrat Jochen Hagt, Wilfried Fischer, Karlheinz Eismar Bezirksbrandmeister und Frank Hartkopf (stellv. Kreisbrandmeister). (Foto: OBK)
Nach der Staffelstabübergabe: Mathias Schneider (stellv. Kreisbrandmeister), Julian Seeger, Landrat Jochen Hagt, Wilfried Fischer, Karlheinz Eismar Bezirksbrandmeister und Frank Hartkopf (stellv. Kreisbrandmeister). (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 6. Mai 2024