21.05.2024: Photovoltaik: Kreis informiert über Möglichkeiten und Herausforderungen

Der Oberbergische Kreis lädt im Rahmen des OBK Forum Landschaft.Klima.Energie auf :metabolon ein

Oberbergischer Kreis. Im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe OBK-Forum Landschaft.Klima.Energie lädt der Oberbergische Kreis zum Austausch ein, um sich gebührenfrei über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Photovoltaik zu informieren:

Am Montag, 3. Juni 2024 von 12:15 Uhr - 17:00 Uhr
Im Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon, Am Berkebach 1 in 51789 Lindlar

Dabei werden viele Fragestellungen erörtert, die auch im Programm Klima-Umwelt-Natur-Oberberg (KUNO) des Oberbergischen Kreises dargestellt sind. 
Im Oberbergischen Kreis stehen die Entscheidungsträger vor der Aufgabe, an diesem Ausbau einen Anteil zu leisten, während gleichzeitig der Flächenverbrauch in der freien Landschaft begrenzt werden soll. Das Pariser Klimaabkommen setzt ehrgeizige Ziele, um die globale Erderwärmung einzudämmen. Daher ist für die Bevölkerung allgemein, aber auch für die Wirtschaft eine sichere Energieversorgung wichtig. Dabei spielt auch die Energiegewinnung aus Photovoltaik eine entscheidende Rolle. Der Oberbergische Kreis sieht einen schnellen Ausbau erforderlich, um diese Ziele zu erreichen.

 

Solar-Schafwiese.
Solar-Schafwiese.

"Die einzigartige Landschafts- und Siedlungsstruktur des Oberbergischen Kreises stellt uns vor besondere Herausforderungen, die wir im Umgang mit erneuerbaren Energien nicht aus den Augen verlieren dürfen. Die Bürgerinnen und Bürger leben und arbeiten in dieser Landschaft, daher stellen Erneuerbare Energien oft ein Spannungsfeld dar. Einerseits schätzen wir unsere einzigartige Landschaft, andererseits sehen wir uns mit dem Druck konfrontiert, mit unseren begrenzten Flächenressourcen sorgsam umzugehen. Daher sollte im Vordergrund stehen, Photovoltaikanlagen vorrangig auf Dachflächen, über Parkplätzen oder anderen versiegelten Flächen zu installieren. Doch diese Maßnahmen alleine werden wahrscheinlich nicht ausreichen, um das bundesweite Ausbauziel zu erreichen. Ein behutsamer Ausbau von Photovoltaik im Freiraum wird daher unvermeidbar sein. Dies bringt jedoch eine Vielzahl von Herausforderungen und potenziellen Konflikten mit sich" sagt Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt des Oberbergischen Kreises.

Interessierte melden sich bitte an!

Im OBK-Forum Landschaft.Klima.Energie soll dieses Spannungsfeld gemeinsam erörtert werden.
Das Ziel ist, gemeinsam Wege zu finden, um eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten, ohne dabei die Landschaft und die vielfältigen Nutzungsansprüche aus den Augen zu verlieren.
Die Teilnahme am OBK-Forum Landschaft.Klima.Energie ist gebührenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den folgenden Link:

https://eveeno.com/145566317



Letzte Änderung: 21. Mai 2024