24.01.2025: Im Notfall Informationen erhalten

Die Kreisverwaltung informiert monatlich zum Thema Notfallvorsorge. Diesmal geht es um die Notfall-Infopunkte im Oberbergischen Kreis.

Oberbergischer Kreis. Im Dezember 2022 trafen der Oberbergische Kreis und die oberbergischen Städte und Gemeinden Vorbereitungen für sogenannte Notfall-Infopunkte. Bei einem lang anhaltenden und großflächigen Stromausfall fällt auch das Mobilfunk- und Telefonnetz aus. Dann bilden die Notfall-Infopunkte eine wichtige Anlaufstelle für die Bevölkerung.

An den festgelegten Standorten in den Städten und Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger einen Notruf absetzen, Informationen zur aktuellen Lage erhalten und Grundlagen der Ersten Hilfe in Anspruch nehmen.

„Ein lang anhaltender und großflächiger Stromausfall, bei dem Mobilfunk, Telefon und Internet wegfallen, ist aktuell uwahrscheinlich! Dennoch ist es wichtig, auf eine solche Ausnahmesituation vorbereitet zu sein“, sagt Kreisbrandmeister Julian Seeger.

Unter www.obk.de/notfall-infopunkte können die Notfall-Infopunkte in einer interaktiven Karte eingesehen und als PDF-Flyer heruntergeladen werden. Klaus Grootens empfiehlt: „Bitte drucken Sie sich den Flyer für Ihren Wohnort aus oder nehmen Sie die Papierversion im Kreis- oder Rathaus mit. Im Falle eines Stromausfalls stünde die digitale Version nicht mehr zur Verfügung.“



Letzte Änderung: 24. Januar 2025