21.02.2025: Buntes Schloss Homburg

Zum 27. Mal Tollitätentreffen im Oberbergischen Kreis.

Oberbergischer Kreis. Traditionell lädt der Landrat die oberbergischen Prinzenpaare und Dreigestirne eine Woche vor Weiberfastnacht zum Tollitätenempfang ein.

Bunte Tollitäten vor Schloss Homburg. (Foto: OBK)
Bunte Tollitäten vor Schloss Homburg. (Foto: OBK)
Tollitäten aus dem gesamten Oberbergischen Kreis gemeinsam auf einem Foto. (Foto: OBK)
Tollitäten aus dem gesamten Oberbergischen Kreis gemeinsam auf einem Foto. (Foto: OBK)

Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto vor der Kulisse des Schlosses eröffnete Landrat Jochen Hagt den diesjährigen Tollitätenempfang. In seiner Ansprache bedankte er sich bei allen Helfern, die an den tollen Tagen große Veranstaltungen oder Festumzüge möglich machen. "Ohne dieses, größtenteils ehrenamtliche Engagement wäre all dies nicht möglich", betonte Jochen Hagt, der zum letzten Mal gemeinsam mit Alex Pesch (Radio Berg) durch das Programm führte. Gemeinsam mit den beiden stellvertretenden Landräten Friedrich Wilke und Tobias Schneider wurde geschunkelt, gesungen und getanzt.

Landrat Jochen Hagt moderierte zusammen mit Alex Pesch durch den bunten Abend. (Foto: OBK)
Landrat Jochen Hagt moderierte zusammen mit Alex Pesch durch den bunten Abend. (Foto: OBK)

Folgende Vereine waren Teil des 27. Tollitätenempfang:

Waldbröler Karnevalsgesellschaft 1946 e. V. in Begleitung der Minigarde 88 WKG
Vorsitzende Alexandra Noiron-Salz, Geschäftsführerin Susanne Müller,
Kassierer Kai Bludau

Karnevalsverein Bielstein 1985 e. V. in Begleitung der „Lollipops“
sowie der Tanzgarde „Crazy Boys and Girls“

Prinz Nils I. und Prinzessin Tina aus dem Hause Becher

Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen 1986 e. V. in Begleitung der „Burgmäuse“
Prinz Michél I. und Prinzessin Elena, Präsident Kai Vogel

Karnevalsgesellschaft Morsbach e. V. in Begleitung des Kindertanzpaars
Prinz Patrick I.

Tolle Elf KG Wildberg in Begleitung der Teeniegarde
Prinz Stephan I., Bauer René, Jungfrau Franka, Präsident Georg Freund

Hanse Husaren 08/15 Wipperfürth e. V.
Regimentschef: Generaloberst Michael Ody, 2. Vorsitzende: Profos
Sandra Scheider, Kassiererin: Captain Anna-Lena Gehle

Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger e. V. Engelskirchen
Prinz Marian I. und Prinzessin Anna, Senatspräsident
Reinhold Müller

Karnevalsfreunde Schönenbach
Prinz Jörg Oliver I. und Prinzessin Tanja aus dem Hause Tietz

Karnevals-Party-Gesellschaft Eckenhagen in Begleitung der „Eckenhääner Tanzbienen“
Prinz Sabine I, Jungfrau Paddy, Bauer Conny, Prinzenführer Heino Schran,
1. Vorsitzender Tim Grolms

Karnevalsgesellschaft Rua Kapaaf e. V. feiert 11-jähriges Jubiläum
Prinz Jürgen I. und Prinzessin Tanja aus dem Hause Lörsch

Narrenzunft Neye 1956 e. V.
Prinz Tim I. und Prinzessin Alina

Ründerother Karnevalsverein 1975 e. V.
Prinz Peter II. aus dem Hause Öhler und Prinzessin Tanja aus dem Hause Domnik

Korps der Torwache Ründeroth e. V.
Vorsitzender Michael Krause, 2. Vorsitzender Fabian Ecker, Kommandant
Benjamin Lusa, Schriftführerin Andrea Gast, Tanzmariechen Ralf Schwichtenberg

Komitee Lenkelner Karneval e. V.
Prinz Markus I.

Karnevalsverein Rot-Weiß Fenke 1964 e. V.
1. Vorsitzender Michael Frangenberg,
Präsident Marcel Sausner

Karnevalsgesellschaft Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V. in Begleitung
der Gardisten und des Damencorps

Vorsitzender David Engelmann, Kommandant Axel Janke

Karnevalsverein Blau-Weiß Oesinghausen 05 e. V.
Leonie Müller, Manfred Unger

Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.



Letzte Änderung: 19. Februar 2025