- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
04.04.2025: Zehn Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter des Oberbergischen Kreises haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden
Hohe Verantwortung für die Tätigkeit im Rettungsdienst gewürdigt
Oberbergischer Kreis. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie jetzt ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (kurz AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der Absolventinnen und Absolventen, Ausbilderinnen und Ausbilder und Verantwortliche des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises. Die frisch gekürten Notfallsanitäterinnen und -sanitäter kommen allesamt aus dem Kreisgebiet.
In ihrer dreijährigen Ausbildungszeit haben die Absolventinnen und Absolventen 1.920 Stunden in den Rettungswachen und 1.960 Stunden in der Rettungsfachschule absolviert, sowie 720 Stunden als klinische Ausbildung in unterschiedlichen Abteilungen geleistet: in Notaufnahme, Intensivstation, Anästhesie, Psychiatrie und Geburtshilfe. Die Meisten von ihnen werden nach ihrer Ausbildung vom Oberbergischen Kreis in eine Anstellung als Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter übernommen. Sie werden in Zukunft Oberbergische Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge besetzen.
„Die Absolventinnen und Absolventen haben mit ihrem erfolgreichen Abschluss die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst erlangt und damit eine wertvolle Grundlage für die künftige Versorgung von Notfallpatienten geschaffen. Diese jungen Fachkräfte werden einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in unserer Region leisten“, betonte Kreisdirektor Klaus Grootens in seinem Grußwort an die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.

Auch der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, freute sich, die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter als neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen.
In einem kurzweiligen Beitrag berichtete der Absolvent Jannik Massolle über die Kurs-Erfahrungen der letzten drei Jahre, auf die er zufrieden zurückblickte, und der sich im Namen des Kurses bei Kursleiter Andreas Selbach bedankte.
Selbach betonte in seinem Grußwort die Verantwortung, die die künftigen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter für die Patienten, die Teampartner und die Angehörigen der Patienten tragen.

Nach einem kurzen Filmbeitrag der Absolventinnen und Absolventen, in denen Impressionen der dreijährigen Ausbildung zu sehen waren, erhielten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Urkunden. Zum Abschluss ehrte der Kursleiter Andreas Selbach die prüfungsbeste Notfallsanitäterin, Jennifer Drubig und den prüfungsbesten Notfallsanitäter, Henning Ranke.
Weitere Informationen auf www.agewis.de.
Letzte Änderung: 4. April 2025