- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
07.04.2025: OBERBERG_FAIRsorgt empfängt Besuch aus der Schweiz
Großes Interesse an OBERBERG_FAIRsorgt.
Oberbergischer Kreis. Bereits während der fast fünfjährigen Förderphase konnte OBERBERG_FAIRsorgt über die Grenzen des Oberbergischen Kreises hinaus mit seinem Ansatz einer sektorenübergreifenden Versorgung national begeistern. Das Projekt erhielt mehrerer Auszeichnungen. Das Konzept, welches durch den Einsatz von Care- und Case-Managerinnen sowie durch eine digitale Plattform die medizinisch-pflegerische Versorgung verbessert, damit Patientinnen und Patienten länger sicher zuhause leben können, hat nun auch internationales Interesse geweckt.
Der Anfang dazu wurde im Juni 2024 gemacht, als die Projektleiterin Dr. Jessica Möltgen eingeladen wurde, OBERBERG_FAIRsorgt beim Schweizer Forum für Versorgungsforschung vorzustellen. „Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, unseren Ansatz einem breiten Publikum vorzustellen und vor Ort in einen interessanten Austausch zu kommen“, so Dr. Möltgen. Dieser Austausch wurde im März 2025 nun fortgeführt: die Schweizerin Doris Klossner-Eichner, die schon seit 2004 als Care- und Case-Managerin tätig ist, möchte sich für eine Art ambulanten Pflegedienst in der Region Bern, die ein ähnliches Konzept wie OBERBERG_FAIRsorgt plant, gerne tiefergehend über die Projektinhalte informieren und vor Ort bei der Versorgung über die Schulter blicken. „Seitdem ich den Vortrag über OBERBERG_FAIRsorgt gehört habe, ist mir der Ansatz nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Jetzt freue ich mich über die Gelegenheit, zwei Tage vor Ort alles mitzunehmen, was wir für den Aufbau einer ähnlichen Struktur in Bern anwenden könnten“, so Klossner-Eichner.
„Für den Oberbergischen Kreis ist das Interesse ein weiteres Zeichen, auf dem richtigen Weg zu sein“, so Gesundheits- und Sozialdezernent Ralf Schmallenbach.
Letzte Änderung: 7. April 2025