09.04.2025: Bildungsbüro Oberberg hat Gewinne zum Bundesweiten Vorlesetag überreicht

Der Hauptpreis geht an die Katholische Kindertagesstätte Herz Jesu in Dieringhausen

Oberbergischer Kreis. Das Bildungsbüro Oberberg hat jetzt den Hauptpreis aus seiner Verlosung zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 an die fröhlichen Gewinnerinnen und Gewinner überreicht: einen Gutschein für eine Fahrt im Heißluftballon der AggerEnergie. Das Ticket für dieses außergewöhnliche Erlebnis hat die Katholische Kindertagesstätte Herz-Jesu in Dieringhausen erhalten, - gestiftet von der AggerEnergie.  

Offizielle Preisübergabe an die Kita Herz Jesu (hintere Reihe von links): Celina Reschop, Erzieherin; Christoph Bersch, Kreisdechant; Birgit Steuer, Leiterin des Bildungsbüro Oberberg; Erzieherin Daniela Lohmar-Schmidt; Peter Lenz und Vera Zielberg von der AggerEnergie; Claudia Bolzani, Leiterin der katholischen Kindertagesstätte Herz Jesu (Foto: OBK)
Offizielle Preisübergabe an die Kita Herz Jesu (hintere Reihe von links): Celina Reschop, Erzieherin; Christoph Bersch, Kreisdechant; Birgit Steuer, Leiterin des Bildungsbüro Oberberg; Erzieherin Daniela Lohmar-Schmidt; Peter Lenz und Vera Zielberg von der AggerEnergie; Claudia Bolzani, Leiterin der katholischen Kindertagesstätte Herz Jesu (Foto: OBK)

Jährlich am dritten Freitag im November, findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Bildungsbüro Oberberg ruft jedes Jahr kreisweit dazu auf, mit eigenen Aktionen daran teilzunehmen. Für Kitas und Schulen spielt das Thema „Vorlesen“ im Alltag eine wichtige Rolle. Zahlreiche Einrichtungen wirken jedes Jahr an diesem besonderen Tag mit, um so auf die wichtige Bedeutung des (Vor-)Lesens aufmerksam zu machen.

„Wir beteiligen uns jedes Jahr mit viel Freude am Bundesweiten Vorlesetag. Der Gewinn der Heißluftballonfahrt ist für uns eine tolle Überraschung“, freut sich Kita-Leiterin Claudia Bolzani. Erzieherin Daniela Lohmar-Schmidt darf den Gutschein der AggerEnergie einlösen. Sie hatte den Kita-Kindern am Bundesweiten Vorlesetag das Buch „Das kleine WIR“ vorgelesen, das die Bedeutung von Zusammenhalt und Freundschaft thematisiert. Peter Lenz von der AggerEnergie freut sich, dass sich die Kita Dieringhausen aktiv beim Bundesweiten Vorlesetag eingebracht hat: "Danke für Ihr Engagement. Das Thema ‚Vorlesen‘ ist so wichtig für die Sprachentwicklung und bereitet zudem so viel Freude. Deswegen beteiligen auch wir uns jedes Jahr immer wieder gerne am Bundesweiten Vorlesetag.“

Vorleseboxen der Stiftung Lesen im Wert von 250 Euro überreicht

Auch weitere Einrichtungen freuten sich über Preise: Die Evangelische Kindertagesstätte Samenkorn in Wiehl erhielt eine Vorlesebox für Kitas der Stiftung Lesen im Wert von 250 Euro. Regelmäßige Vorlesezeiten sind in der Kita fest etabliert und bieten den Kindern Gelegenheit, Sprache zu erleben und ihre Fantasie weiterzuentwickeln. „Vorlesen bedeutet für uns nicht nur das Kennenlernen von Geschichten, sondern auch gemeinsames Entdecken und Erleben“, erklärt Bianca Schmidt, Leiterin der Kita.

Die Kinder packten die Vorlesebox begeistert aus und stöberten sofort in den neuen Büchern. (Foto: OBK)
Die Kinder packten die Vorlesebox begeistert aus und stöberten sofort in den neuen Büchern. (Foto: OBK)

Die Grundschule GGS Wiedenhof in Waldbröl erhielt eine Lesebox der Stiftung Lesen extra für Grundschulen. An der Schule ist der Bundesweite Vorlesetag ein jährlich fest eingeplanter Termin: Die Schülerinnen und Schüler können sich im Vorfeld für verschiedenen Vorleseaktionen entscheiden, die an mehreren Orten auf dem gesamten Schulgelände stattfinden. Schulleiterin Julia Kolodziej betont: „Vorlesen ist ein wichtiger Schlüssel zur Leseförderung. Es weckt die Neugier auf Geschichten und fördert die Sprachentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Mit der Lesebox erhalten wir eine wertvolle Unterstützung, um diese Ziele weiter zu verfolgen.“

Die Klasse 3d der Grundschule GGS Wiedenhof in Waldbröl nahm mit Schulleiterin Julia Kolodziej (links) und Klassenlehrerein Carina Wehrmann (rechts) die Lesebox der Stiftung Lesen von Katja Beverungen, Bildungsbüro Oberberg (zweite von rechts), für die Schülerinnen und Schüler entgegen. (Foto: OBK)
Die Klasse 3d der Grundschule GGS Wiedenhof in Waldbröl nahm mit Schulleiterin Julia Kolodziej (links) und Klassenlehrerein Carina Wehrmann (rechts) die Lesebox der Stiftung Lesen von Katja Beverungen, Bildungsbüro Oberberg (zweite von rechts), für die Schülerinnen und Schüler entgegen. (Foto: OBK)

Zusätzlich wurden vier Ausflüge zum Bilderbuchmuseum in Troisdorf verlost, die den Teilnehmenden Einblicke in die spannende Welt der Bilderbücher bieten. Sowohl die Leseboxen als auch die Ausflüge wurden freundlicherweise von der Hans Hermann Voss-Stiftung gefördert.
Auch Eintrittskarten für mehrere Museen in der Region gehörten zu den Preisen.

Das Bildungsbüro Oberberg dankt den Unterstützerinnen und Unterstützern für die Preise sowie allen teilnehmenden Einrichtungen für ihr großes Engagement und ihren kreativen Einsatz: Mehr als 70 verschiedene Vorleseaktionen haben im gesamten Oberbergischen Kreis im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags 2024 stattgefunden, unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Dabei wurden mehr als 6.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht. 

Der nächste Bundesweite Vorlesetag findet am 21. November 2025 statt. Auch dann wird das Bildungsbüro Oberberg wieder dazu aufrufen, mit kreativen Aktionen die Freude am (Vor-)Lesen zu fördern.



Letzte Änderung: 9. April 2025