25.04.2025: Einblicke in das Thema „Medienbildung“ im Bildungsnetzwerk Oberberg

Zweite Ausgabe des Magazins „Bildung in Oberberg“ ist erschienen

Oberbergischer Kreis. Das Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises hat die zweite Ausgabe seines Magazins „Bildung in Oberberg“ veröffentlicht. Dieses Mal steht das Themenfeld „Medienbildung“ im Mittelpunkt, neben weiteren Einblicken ins Bildungsnetzwerk Oberberg. Interessierte können sich das Magazin ab sofort auf folgender Webseite herunterladen: www.bildung-in-oberberg.de.

Die zweite Ausgabe des Magazins "Bildung in Oberberg" ist erschienen und gibt Einblicke in die Netzwerkarbeit. Das Thema „Medienbildung“ steht in dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Das Bildungsbüro wünscht viel Spaß beim Entdecken! (Grafik/ Foto: OBK)
Die zweite Ausgabe des Magazins "Bildung in Oberberg" ist erschienen und gibt Einblicke in die Netzwerkarbeit. Das Thema „Medienbildung“ steht in dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Das Bildungsbüro wünscht viel Spaß beim Entdecken! (Grafik/ Foto: OBK)

„In der heutigen digitalen Welt sind Medien allgegenwärtig und prägen längst unseren Alltag. Dabei bieten sie sowohl Chancen als auch Risiken. Damit die Schülerinnen und Schüler darauf entsprechend vorbereitet werden, gibt es im Oberbergischen Kreis Angebote von der Oberbergischen Medieninitiative (OMI), einem Netzwerk mit vielen kompetenten Partnern“, sagt Anke Koester, die Leiterin des Amtes für Schule und Bildung.
Medienbildung, Medienkompetenz und Mediensicherheit sollen Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, um die Medienwelt zielsicher und mit Mehrwert nutzen zu können. Die Oberbergische Medieninitiative (OMI), die im Bildungsnetzwerk Oberberg eingebunden ist, bietet seit 2016 kreisweit regelmäßig Ausbildungsseminare und Fachtage an und trägt damit zum sicheren Umgang mit digitalen Medien bei. Unter anderem erhalten Leserinnen und Leser Einblicke in die Arbeit der Social Media Scouts. Neben dem Thema „Medienbildung“ gibt es im aktuellen Bildungsmagazin auch viele weitere Informationen über interessante Angebote aus dem Bildungsnetzwerk Oberberg.

Informationen zum Bildungsnetzwerk Oberberg
Im Bildungsnetzwerk Oberberg engagieren sich Kitas und Schulen gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis, den Kommunen, dem Land NRW, Vereinen und regionalen Bildungsakteurinnen und -akteuren um Kindern und Jugendlichen gute und erfolgreiche Lern- und Lebenschancen zu bieten.
Gemeinsam schaffen sie Unterstützungsangebote in Form von bspw. Fortbildungen, Projekten, Sachausstattungen oder Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Fachkräfte in Schulen und Kitas. Durch den Austausch und die Verbindung im Netzwerk entstehen Synergien und Mehrwerte, die ein Netzwerkakteur alleine nicht hätte schaffen können.
Die Zusammenarbeit ist geprägt durch Wertschätzung, Offenheit und dem gemeinsamen Interesse an der Weiterentwicklung des Bildungsstandortes Oberberg.
Die Geschäftsstelle des Bildungsnetzwerks ist das Bildungsbüro Oberberg.
Kontakt: Birgit Steuer (Leitung), Telefon: 02261 88-4050, E-Mail: birgit.steuer@obk.de.



Letzte Änderung: 24. April 2025