- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
18.07.2025: Fotogeschenke selbstgemacht: neues Angebot des Digi-Café der Ehrenamtsinitiative Weitblick
Digitallotsinnen und -lotsen am Standort Engelskirchen helfen bei Fragen zu Handy, Tablet und PC
Oberbergischer Kreis. Ein Fotobuch für die beste Freundin oder ein individuelles Memory-Spiel für das Enkelkind: um Geschenkideen wie diese umzusetzen, bietet die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises in Engelskirchen Unterstützung an. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält im Digi-Café seit 2019 kostenlose Hilfe. "Nach der Sommerpause starten wir unsere 'Geschenkereihe' mit neuen Schulungsangeboten", sagt Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. "Wer zu Weihnachten Fotogeschenke machen möchte, kann ab August beispielsweise lernen, wie man gute Fotos erstellt, diese speichert und Alben anlegt.“

An jedem dritten Mittwoch im Monat, von 16:00 - 18:00 Uhr stehen im Digi-Café im Alten Baumwolllager insgesamt 18 Digitallotsinnen und -lotsen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um individuelle Fragen rund um digitale Medien ehrenamtlich zu klären.
Das nächste Digi-Café findet statt am Mittwoch, 20. August 2025.
Der Nachmittag startet zunächst mit einem kurzen Impulsvortrag, im Anschluss daran gibt es bei Kaffee, Tee und Kuchen, Hilfe zu allen Fragen der Gäste. „Zu uns kommen Ratsuchende mit sehr unterschiedlichen Wissensständen,“ sagt Gitta Quercia-Naumann. "Während einige das Handy allein zum Telefonieren gebrauchen, haben andere sehr spezielle technische Fragen, für die wir aber bisher immer Lösungen gefunden haben.“
Durch die 1:1 Betreuung können Erläuterungen dem Verständnis der Menschen perfekt angepasst werden. „Keiner ist hier 'zu doof', wie unsere Teilnehmenden es leider oft formulieren. Wir sind nur zu wenig vertraut mit digitalen Medien“ ergänzt Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. "Wir laden alle Interessierten ein, zu uns zu kommen. Unsere Digital-Lotsinnen und -lotsen erklären gerne und geduldig!“
Interessierte wenden sich bei Fragen an Gitta Quercia-Naumann, Weitblick-Lotsin in Engelskirchen,
Telefon 0152 27 37 84 28.
Weitere Informationen auf www.obk.de/weitblick und im nachfolgenden Flyer.
Letzte Änderung: 18. Juli 2025