Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Praxis-Tipps für KMU

Unsere Formatreihe „Nachhaltigkeitsbericht im Blick“ für Sie!

Datum und Uhrzeit

Dienstag, den 18.03.2025, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

Ort

Online via Teams

Informationen zur Veranstaltung

Immer mehr KMU setzen sich mit den ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auseinander. Zudem fordern Gesetze wie die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) eine detaillierte Auseinandersetzung mit der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei ist es unumgänglich, die gesamte Lieferkette in den Blick zu nehmen - von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung.

Kostenfreie Unterstützungsangebote wie der „KMU Kompass“ oder „CSR Risiko-Check“ vom Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte setzen an dieser Stelle an und unterstützen Unternehmen dabei Nachhaltigkeit in der Lieferkette anzugehen.

Im Rahmen der gemeinsamen Formatreihe „Nachhaltigkeitsbericht im Blick“ der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) laden wir Sie herzlich zum Online-Input „Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Praxis-Tipps für KMU“ am 18.03.25 von 10.00 bis 10.45 Uhr via Teams ein.

Miriam Teweldebrhan, Beraterin beim Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte, wird Ihnen dann Antworten auf folgende Fragen geben:

  • Worum geht es in dem Lieferkettengesetz und inwiefern betrifft es mein Unternehmen?
  • Welche Quellen und Tools gibt es, um mich bei der Analyse meiner Lieferkette zu unterstützen?
  • Welche Ansatzpunkte gibt es, um meine Lieferkette umweltverträglicher und sozialer zu gestalten?
  • Welche konkreten Berührungspunkte gibt es zu meinem Nachhaltigkeitsbericht?

Was ist noch wichtig zu wissen?

  • Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. 
  • Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen aus dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis.

Fotohinweis

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldungen bitte an pauline.rothstein@obk.de

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)

Weitere Informationen
250318 - Bewerbung

Download Termin