VerAnKa - Veranstaltungskalender des Oberbergischen Kreises
An dieser Stelle finden Sie Termine des Oberbergischen Kreises und Veranstaltungen aus dem Kreisgebiet.
Mit einem Klick auf die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie weiterführenden Informationen.
Es wird nach Veranstaltungen gesucht, die am "25.04.2025" oder später sind.
Freitag, den 25.04.2025 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025
Die Effizienz-Agentur NRW informiert über den Förderaufruf für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft
[mehr]Freitag, 25.04.2025 16:00 Uhr
NEUzugang: Führung mit Christine Haller
Sonderführung durch die Sonderausstellung NEUzugang mit Künstlerin Christine Haller
Die Bearbeitung des Materials Holz steht seit Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn für Christine Haller im Fokus ihres Schaffens. Die Künstlerin sucht sich im Wald passende Stämme, die ihrer bereits im Kopf vorhandenen Vision vom Werk entsprechen und aus denen sich die benötigte Form herausschälen lässt. Die Arbeit wird zumeist direkt am Fundort ausgeführt.
Zur Ausstellung „NEUzugang“ verlegt sie ihren Arbeitsort auf das Gelände von Schloss Homburg. Vom 22. – 25 April bearbeitet die Künstlerin live vor Ort ihr neuestes Werk und gibt allen Interessierten Einblick in ihren Arbeitsprozess.
Am Freitag, den 25. April um 16 Uhr gibt die Künstlerin eine besondere Führung zu ihrem Werk und durch die aktuelle Ausstellung und stellt ihren Arbeitsprozess vor.
Tickets: 2,50€ zzgl. Eintritt vor Ort (6€/ermäßigt 3,50€)
[mehr]Dienstag, 29.04.2025 15:00 Uhr
Kulturrucksack: Tierisch Theater spielen - An der Arche um Acht
Verwandle dich und erzähle eine spannende Geschichte über Freundschaft.
Tiere sind auch nur Menschen.
Das merkt man besonders gut im Theater. Denn das ist der Platz, um in andere Rollen zu schlüpfen und fremde Figuren zu erschaffen. Z.B. Pinguine oder Tauben oder einen alten weißen, Entschuldigung weisen Mann.
Gemeinsam erarbeiten wir das Stück "An der Arche um Acht", in dem drei Pinguine das Problem haben, dass nur zwei von Ihnen einen Platz auf Noahs Arche kriegen können. Wie soll das gehen???
Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt.
[mehr]Samstag, 03.05.2025 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Senioren- und Pflegeberatung auf dem Wochenmarkt in Radevormwald
Die Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises und die örtliche Beratungsstelle stehen für Ihre Fragen mit dem Infostand auf dem Wochenmarkt bereit.
[mehr]Mittwoch, den 07.05.2025 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Roundtable StädteTalk
Diesmal in Leichlingen
[mehr]Mittwoch, den 07.05.2025 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
InnoHub Roundtable: Energie und Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus
[mehr]Donnerstag, den 08.05.2025 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
InnoHub Roundtable: Cyber Security
Netzwerken für mehr Sicherheit
[mehr]Donnerstag, 08.05.2025 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Senioren- und Pflegeberatung auf dem Wochenmarkt in Bergneustadt
Die Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises, die örtliche Beratungsstelle und OBERBERG_FAIRsorgt stehen für Ihre Fragen mit dem Infostand auf dem Wochenmarkt bereit.
[mehr]Montag, den 12.05.2025 12:00 Uhr bis Dienstag, den 13.05.2025 17:00 Uhr
Jetzt anmelden zum REGIONALE-Kongress „Weiter geht’s!“
Der offizielle Startschuss in den Präsentationszeitraum der REGIONALE 2025.
[mehr]Mittwoch, den 14.05.2025 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
formel f Workshop „Stimme & Präsenz“
[mehr]Sonntag, 18.05.2025 14:30 Uhr
Geschichten erzählen mit HomBuh
Handpuppenführung mit Gerd J. Pohl für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
[mehr]Mittwoch, den 21.05.2025 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Einladung zur Personalkonferenz FachKraftWerk Oberberg
[mehr]Mittwoch, den 21.05.2025 17:00 Uhr
„Pflege-Infos to go“ – online besser informiert!
[mehr]Dienstag, 27.05.2025 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Senioren- und Pflegeberatung auf dem Wochenmarkt in Gummersbach
Die Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises, die örtliche Beratungsstelle und OBERBERG_FAIRsorgt stehen für Ihre Fragen mit dem Infostand auf dem Wochenmarkt bereit.
[mehr]Dienstag, den 27.05.2025 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Neue Märkte, neue Chancen – Unterstützung für KMU
Maßnahmen zur erfolgreichen Internationalisierung, Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme
[mehr]Donnerstag, den 05.06.2025 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Save the Date: 05.06.2025: Competentia meets… Netempire
Bei der Netempire Software GmbH in Rösrath zu Gast
[mehr]Samstag, 14.06.2025 10:00 Uhr
Kulturrucksack: So ein Gemurmel - Theater spielen mit und ohne Text
Theater spielen ist toll, wäre da nicht dieses Auswendiglernen!
Kein Problem, man kann auch Theater spielen mit nur einem Wort. Z.B. "Murmel". Man muss dem dann nur immer wieder eine neue Bedeutung geben. In unserem Workshop erarbeiten wir ein eigenes kleines Stück, mit nur einem Wort, bringen es auf die Bühne des Schau-Spiel-Studios Oberberg in Wiehl und zeigen, wie viel so ein "Gemurmel" bedeuten kann.
Das Projekt findet im Rahmen des Förderprojekts Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt.
[mehr]Samstag, 14.06.2025 12:00 Uhr
Kulturrucksack: Licht, Bühne, Action
Welche Wirkung hat Licht auf der Bühne? Was macht Licht mit mir? Ein Theater-Projekt zum Erproben und Erforschen von Licht und Farben.
Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis.
[mehr]
Montag, 16.06.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Senioren- und Pflegeberatung auf dem Wochenmarkt in Morsbach - Holpe
Die Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen Kreises, die örtliche Beratungsstelle und OBERBERG_FAIRsorgt stehen für Ihre Fragen mit dem Infostand auf dem Wochenmarkt bereit.
[mehr]Donnerstag, den 03.07.2025 08:30 Uhr bis 17:20 Uhr
Future Skills Convention 2025
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Zukunftskompetenzen und deren Anwendung im beruflichen Umfeld für Fach- und Führungskräfte
[mehr]Donnerstag, den 03.07.2025 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
KoDIM - Konferenz für Digitale Produkte & Services im Maschinenbau
Seien Sie dabei - Neue InnoHub Konferenz startet am 03. Juli
[mehr]Donnerstag, den 03.07.2025 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
WoMan@Work Workshop „Verhandlungstraining für den Job.“
[mehr]Donnerstag, 17.07.2025 10:30 Uhr
Kulturrucksack: Lightpainting Graffiti - dein Graffiti aus Licht
Werde zum Graffiti-Artist im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Technik des Lightpainting. Visualisiere deine Vision deiner Zukunft in einem großen Licht-Graffiti im dunklen Turbinenkeller des ehemaligen Kraftwerks. Wie sieht dein Arbeits(T)raum aus?
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Förderprojekt Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Dienstag, 12.08.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt
Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken
Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.
Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.
Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert.
Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.
In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken.
Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.
Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.
Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen.
Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.
12.08. Bergneustadt
13.08. Wipperfürth
28.09. Wiehl
Jeweils von 13:00-17:00 Uhr
Das Proejtk findet statt im Rahmen des Förderprojektes Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Mittwoch, 13.08.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt
Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken
Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.
Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.
Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert.
Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.
In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken.
Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.
Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.
Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen.
Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.
12.08. Bergneustadt
13.08. Wipperfürth
28.09. Wiehl
Jeweils von 13:00-17:00 Uhr
Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Dienstag, 19.08.2025 10:00 Uhr bis Samstag, 23.08.2025 14:00 Uhr
Kulturrucksack: Einführung in die Malerei
Möchtest du das Malen lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Kurs „Paint it!“ begleiten wir dich Schritt für Schritt, um deine kreativen Ideen auf die Leinwand zu bringen. Lerne den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe und entwickle deine eigenen Motive. In einer entspannten und kreativen Atmosphäre wirst du schnell Fortschritte machen und dich als Künstler*in entfalten.
Kursinhalte:
•Farbenlehre und Farbmischen
•Farbgefühl und Farbstimmungen
•Bildaufteilung und Kompositionsregeln
•Experimentelle Bildgestaltung
•Malen im Freien
•Grundkenntnisse im Zeichnen
•Maltechniken mit Acryl und Öl
•Malerei auf Leinwand
Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Mittwoch, den 17.09.2025 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
DigitalXchange Konferenz 2025
Save the Date: 17.September 2025
[mehr]Donnerstag, den 18.09.2025 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
WoMan@Work Workshop „EmpowerMe – Gestärkt von der Familienphase in den Job.“
[mehr]Sonntag, 28.09.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt
Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken
Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.
Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.
Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert.
Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.
In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken.
Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.
Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.
Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen.
Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.
12.08. Bergneustadt
13.08. Wipperfürth
28.09. Wiehl
Jeweils von 13:00-17:00 Uhr
Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis
[mehr]Montag, 13.10.2025 11:00 Uhr
Kulturrucksack: Neues von Vorgestern
Das Museum und Forum Schloss Homburg steckt voller Geschichten und vor allem voller spannender Charaktere, die in diesem Projekt lebendig werden sollen. Nachdem die Teilnehmer*innen das Museum genauer kennengelernt haben, suchen sie sich spannende Geschichten und Personen aus und erarbeiten gemeinsam kleine Spielszenen von einem TV Reporter, der live von den Verhandlungen des Siegburger Vergleichs berichtet, über einen genervten Ritter, der mit allen falschen Annahmen über das Rittertum aufräumt bis hin zu Adeline Jaeger, die über ihr Leben als Künstlerin im 19. Jahrhundert berichtet und den neuesten Klatsch und Tratsch über ihre Familienmitglieder verbreitet.
Aus den einzelnen Szenen entsteht als Schlussaufführung ein Rundgang durch das Museum, der einen ganz besonderen Einblick in die Geschichte bietet.
Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt
[mehr]Mittwoch, den 12.11.2025 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
WoMan@Work Workshop „Präsenz und Ausstrahlung“
[mehr]Letzte Änderung: 17. Januar 2023