- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
02.09.2019: Viele Interessenten auf dem Bergischen Landschaftstag
Trotz des regnerischen Wetters nutzten viele Besucher die zahlreichen Angebote rund um Natur, Landschaft und die Besonderheiten der Region
Rund 60 Akteure aus dem gesamten Bergischen Land haben ein breites Angebot rund um Natur, Landschaft und die Besonderheiten der Region präsentiert, dazu Informationen und Mitmachangebote. Die Biologische Station Oberberg und der Oberbergische Kreis hatten zum traditionellen Bergischen Landschaftstag eingeladen: Neben Landwirten, Regionalvermarktern und Naturschützern waren auch wieder Behörden, Fachinstitutionen und Dorfgemeinschaften aus der Region vertreten. Zum Schwerpunktthema „Was(s)erleben – Lebensmittel und Lebensraum“ gab es diesmal spannende Einblicke in die Vielfalt dieses lebenswichtigen Elements - mit Bezug zur Landwirtschaft, Leben in und an den Bächen oder dem Thema Trinkwasser.
EINDRÜCKE




Letzte Änderung: 2. September 2019