17.05.2024: "Jobs in Oberberg" - die Jobmesse LateNightEdition

Donnerstag, 23. Mai 2024, 17:00 – 21:00 Uhr in der Halle 32 in Gummersbach

Oberbergischer Kreis. Rund 70 Unternehmen präsentieren sich am Donnerstag, 23. Mai 2024 auf der Jobmesse in Gummersbach. Die Messe in der Halle 32 richtet sich vorrangig an Fachkräfte. Zwischen 17:00 und 21:00 Uhr können sich Interessierte bei den ausstellenden Arbeitgebern aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Gesundheit, Gastronomie und Zeitarbeit informieren, vorstellen und auch bewerben. 

Die Messe zielt auf Fachkräfte ab, die sich über ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten informieren und Arbeitgeber kennenlernen möchten. Die vielfältigen Berufe in den oberbergischen Unternehmen eröffnen vielfältige Chancen für Fachkräfte, Wieder- und Quereinsteigende. Ein besonderes Angebot erwartet die Messebesucherinnen und –besucher in den stattfindenden Arbeitgeber-Gesprächsrunden: Fachkräfte können die Gelegenheit nutzen, um Personalverantwortlichen ihre Fragen rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zu stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenlos Bewerbungsfotos erstellen zu lassen und unterschiedliche Berufe durch VR-Brillen zu erleben und kennenzulernen.

Werben zur Teilnahme an der Jobmesse „Jobs in Oberberg“ - Die Jobmesse LateNightEdition am 23.05.2024 (v.l.): Stephan Roggendorf, stellv. Leiter der Regionalagentur Köln; Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach; Kreisdirektor Klaus Grootens; Nicole Breidenbach, Wirtschaftsförderung Oberberg und Rainer Drescher, Geschäftsführer Jobcenter Oberberg. (Foto: OBK)
Werben zur Teilnahme an der Jobmesse „Jobs in Oberberg“ - Die Jobmesse LateNightEdition am 23.05.2024 (v.l.): Stephan Roggendorf, stellv. Leiter der Regionalagentur Köln; Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach; Kreisdirektor Klaus Grootens; Nicole Breidenbach, Wirtschaftsförderung Oberberg und Rainer Drescher, Geschäftsführer Jobcenter Oberberg. (Foto: OBK)

"Die Messe leistet einen Beitrag zur Reduktion des Fachkräftemangels. Sie vernetzt Bewerberinnen und Bewerber mit den heimischen Unternehmen und stärkt so die Region Oberberg als Arbeitsmarkt", sagt Kreisdirektor Klaus Grootens. "Mit der diesjährigen 'LateNightEdition' ermöglichen wir Berufstätigen, dass sie ab 17:00 Uhr mit Unternehmen vor Ort in Kontakt kommen und sich über neue berufliche Chancen und Herausforderungen sowie über freie Stellen informieren können."

Veranstaltet wird die Messe von der Agentur für Arbeit Gummersbach, dem Jobcenter Oberberg, der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises, der Regionalagentur Köln und dem GTC Gründer- und TechnologieCentrum

"Die Gewinnung und die Sicherung von Fachkräften zählt aktuell zu den großen Herausforderungen. Im Oberbergische Kreis gibt es  ein großes Spektrum an Stellenangeboten. Darüber informieren und werben wir auf der diesjährigen Jobmesse. Die Entwicklung zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft auch im Oberbergischen Kreis kann nur mit genug qualifizierten Fachkräften gelingen. Hierzu leistet die diesjährige Jobmesse einen wichtigen Beitrag, denn sie vernetzt Unternehmen mit qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern", sagt Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt.

Auch der Oberbergische Kreis präsentiert sich mit mehreren Informationsständen als starker Arbeitgeber auf der Jobmesse, unter Beteiligung des Personalamts, des Kommunalen Integrationszentrums und der Ausländerbehörde, sowie der Wirtschaftsförderung und der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AgewiS).  

Stimmen zur Jobmesse

„Die Jobmesse – 'Jobs in Oberberg' ist die größte ihrer Art im Oberbergischen Kreis und hat sich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Traumjob zu finden oder Ihre MitarbeiterInnen von morgen. Zusätzliche Perspektiven bieten dabei Menschen aus dem Ausland, die ein Menge „Know-How“ mitbringen. Von diesen Menschen können die Unternehmen, die Wirtschaft und die Gesellschaft gleichermaßen stark profitieren. SprachmittlerInnen und unsere Beratungsfachkräfte vor Ort unterstützen dabei gerne beim ersten Kennenlernen und beraten, wie eventuell noch bestehende Hürden gemeistert werden können. Schließlich wollen wir alle die gleiche Sprache sprechen – die guter Arbeit“, sagt Rainer Drescher, Geschäftsführer des Jobcenter Oberberg

„Wir sind stolz darauf, auch 2024 wieder die Jobs in Oberberg gemeinsam mit unseren starken Partnern auszurichten. Mit einem vielfältigen Angebot an Karrieremöglichkeiten und Networking-Chancen bieten wir eine Plattform für berufliche Weiterentwicklung und wirtschaftlichen Erfolg. Unser Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Region für Unternehmen und Arbeitnehmende transparent zu machen. Wir bieten die Gelegenheit, unmittelbar miteinander in den Austausch zu kommen und ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen“, sagt Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach.

Stephan Roggendorf, stellvertr. Leiter der Regionalagentur Köln:
Wir unterstützen die Jobmesse 2024 sehr gerne. Es ist ein gutes niederschwelliges Angebot, um Arbeitgeber und Fachkräfte zusammenzubringen."

Jobmesse „Jobs in Oberberg – Die Jobmesse LateNightEdition“
Donnerstag, 23.05.2024, 17:00 – 21:00 Uhr
Halle 32 in Gummersbach



Letzte Änderung: 17. Mai 2024