- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- Vogelgrippe/Geflügelpest
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
24.11.2025: Lernen, vernetzen, gestalten: Ehrenamts-Akademie Oberberg feierte fünfjähriges Jubiläum
Feierstunde wurde als Austausch- und Impulsveranstaltung genutzt
Oberbergischer Kreis. Seit 2020 fördert und berät die Ehrenamts-Akademie Oberberg freiwillig Engagierte und unterstützt bürgerschaftlichen Einsatz mit gebührenfreien Fortbildungsangeboten. Dass in der Ehrenamts-Akademie Oberberg die Fäden für Engagement vor Ort zusammenlaufen, hat die Jubiläumsfeier anlässlich des fünfjährigen Bestehens gezeigt. Die moderierte Jubiläumsveranstaltung mit Workshops stand unter dem Motto: „Lernen.Vernetzen.Gestalten
Neue Perspektiven für Vereine und Ehrenamtliche“.
So waren 30 Aktive der Einladung der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Oberbergischen Kreises nicht nur zum Feiern gefolgt. Sie nutzten diese Jubiläumsveranstaltung auch, um sich in Arbeitsgruppen darüber auszutauschen, was Ehrenamtliche und Vereine aktuell und zukünftig an qualifizierender Unterstützung benötigen.
Landrat Klaus Grootens würdigte in seiner Festrede die Bedeutung der Ehrenamts-Akademie Oberberg, die das Ehrenamt als unverzichtbaren Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens durch Beratung, Fortbildung und Vernetzung unterstützt und Kompetenzen stärkt, die dem Gemeinwohl zu Gute kommen. Er appellierte an die Teilnehmenden der Jubiläumsveranstaltung für die Angebote der Ehrenamts-Akademie zu werben, die kostenfrei konkrete Hilfen und Informationen geben. Dabei bedankte sich der Landrat einmal mehr "bei den vielen ehrenamtlich Aktiven im Oberbergischen Kreis, die sich mit durchschnittlich je 190 Arbeitsstunden im Jahr unentgeltlich für die Gesellschaft einbringen!" Auch der Landrat nutzte dieses Austauschtreffen, um sich in einem Workshop für die weitere Entwicklung der Ehrenamts-Akademie Oberberg einzubringen.
Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises gestaltet das Programm der Ehrenamts-Akademie gemeinsam mit diesen Bildungsträgern:
Volkshochschule Oberberg, Katholisches Bildungswerk, Katholische Familienbildungsstätte - Haus der Familie und dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk/ Evangelischer Kirchenkreis An der Agger.
Sylvia Asmussen, Leiterin der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, erinnerte an den Slogan „kompetent und engagiert“ mit dem das gebührenfreie Fortbildungsangebot für bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierte vor fünf Jahren an den Start gegangen ist. Mit vielen digitalen Bildungsangeboten habe die Ehrenamts-Akademie auch die Corona-Zeit gemeistert und sich zu einem wichtigen Ansprechpartner für alle Belange ehrenamtlichen Engagements entwickelt.
So bekommen Ehrenamtliche durch die Akademie konkrete Informationen zu unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen, sagt Dr. Peter Ley, Programmbereichsleiter der VHS Oberberg. Das zeigen auch die aktuellen gebührenfreien Programm-Angebote, mit beispielsweise Schulungen zum "Basiswissen Künstliche Intelligenz"; einem Argumentationstraining um rechten Parolen wirkungsvoll zu begegnen; Informationen um "Ehrenamtliche zu finden, zu integrieren und zu halten" oder "Fundraising konkret - Von der Idee zur Umsetzung".
Diese inhaltliche Ausrichtung ergibt sich aus dem Austausch mit Teilnehmenden und Praxispartnern aus dem Kreis, ergänzt Maren Berges, die Ehrenamtskoordinatorin des Evangelischen Kirchenkreises an der Agger. Gut genutzte Gelegenheit dazu gab es auch in den Workshops der Jubiläumsveranstaltung mit dem erklärten Ziel: die Ehrenamts-Akademie und ihr Angebot weiter unter Ehrenamtlichen, Vereinen und in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und darüber hinaus zu gewährleisten, dass die vielfältigen Angebote der Ehrenamts-Akademie dem Bedarf der Ehrenamtlichen entsprechen, sagt Thomas Dörmbach, Katholische Familienbildungsstätte - Haus der Familie in Wipperfürth.
"Wir wollen uns zu einem Kompetenz-Netzwerk für Ehrenamtliche entwickeln", fasst Dr. Bernhard Wunder, Leiter des katholischen Bildungswerks Oberberg, das fünfjährige Bestehen der Ehrenamts-Akademie Oberberg zusammen und das möchten die Kooperationspartner auch weiterhin ausbauen und stärken.
Weitere Informationen auf www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Letzte Änderung: 24. November 2025

![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
