14.11.2025: Oberberg sagt NEIN zu Gewalt! - Aktionstag im Forum Gummersbach

Oberbergische Organisationen beteiligen sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Oberbergischer Kreis. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen finden am Dienstag, den 25. November 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Einkaufszentrum Forum Gummersbach (Steinmüllerallee 5) vielfältige Aktionen statt. 

Beratungsstellen, Organisationen und Initiativen aus dem Oberbergischen Kreis beteiligen sich mit Infoständen, Mitmachaktionen und einer bewegenden Ausstellung – mit dem Ziel, über Gewalt an Frauen und Mädchen aufzuklären, zu sensibilisieren und Hilfsangebote aufzuzeigen.

Vielfältiges Programm – klare Botschaft

Ein Highlight wird die Trommelaktion von Schülerinnen und Schülern der Jakob-Moreno-Schule sein, die mit Rhythmus und Energie ein deutliches Zeichen gegen Gewalt setzen wird.
Daneben erleben Besucherinnen und Besucher einen kraftvollen Flashmob zu "One Billion Rising" – einer weltweiten Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die mitreißende Choreografie soll Aufmerksamkeit schaffen und Mut machen, hinzusehen und sich einzumischen.

Werben für vielfältige Aktionen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen im Einkaufszentrum Forum Gummersbach: (v.l.) Ariane Bodur Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergneustadt; Nadine Zournatzidis, Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises; Nicole Schneider, Koordinatorin Fachdienst Frauen; Sabrina Maar, Opferschutz- und Gleichstellungsbeauftragte der Kreispolizeibehörde; Barbara Reichler, WEISSER RING e.V.; Larissa Martin, Jugendamt der Stadt Gummersbach; Iris Schicht, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinden Morsbach und Reichshof; Magdalena Tertel, Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises; Sarah Schalenbach, stellv. Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises; Nina Sommer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gummersbach; Alissa Triller, VSB gemeinnützige gGmbH. (Foto: OBK)
Werben für vielfältige Aktionen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen im Einkaufszentrum Forum Gummersbach: (v.l.) Ariane Bodur Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergneustadt; Nadine Zournatzidis, Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises; Nicole Schneider, Koordinatorin Fachdienst Frauen; Sabrina Maar, Opferschutz- und Gleichstellungsbeauftragte der Kreispolizeibehörde; Barbara Reichler, WEISSER RING e.V.; Larissa Martin, Jugendamt der Stadt Gummersbach; Iris Schicht, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinden Morsbach und Reichshof; Magdalena Tertel, Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises; Sarah Schalenbach, stellv. Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises; Nina Sommer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gummersbach; Alissa Triller, VSB gemeinnützige gGmbH. (Foto: OBK)

Begleitet wird der Aktionstag von einer Ausstellung zur Kampagne #unhatewomen, die sich mit sexistischen, frauenverachtenden und gewaltverherrlichenden Texten in der Popkultur auseinandersetzt. Die eindrucksvollen Motive rufen dazu auf, Sprache, Haltung und Verhalten zu hinterfragen und für mehr Respekt und Gleichwertigkeit einzustehen.

Ein besonders berührendes Zeichen wird das Mahnmal der Kinderschuhe setzen: Viele kleine Schuhe symbolisieren die Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Das Mahnmal soll verdeutlichen, dass Gewalt nicht nur Frauen trifft, sondern auch die Kleinsten unter uns und dass jede Betroffene und jeder Betroffene Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient.

Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem ein außergewöhnliches Wissensquiz mit garantiertem Gewinn.

Beteiligte:

Caritasverband Oberberg – Fachdienst Frauen

Koordinatoren der Frühen Hilfen der Jugendämter

Jugendförderung, Jugendpflege, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz der Jugendämter

Netzwerk ASS - anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt im Oberbergischen Kreis

Netzwerk Oberberg no - GEGEN GEWALT

nina + nico – Verein zur Beratung von Kindern, jungen Menschen + Frauen e.V.

Opferschutz der Kreispolizeibehörde im Oberbergischen Kreis

Regional AG Gleichstellung Oberberg (Zusammenschluss der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Oberbergischen Kreis und des Aggerverbandes)

VSB gemeinnützige gGmbH

WEISSER RING e.V.

Gemeinsam Zeichen setzen

„Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema und kein Einzelfall – sie betrifft uns als Gesellschaft. Jeder Tag, an dem wir nicht hinschauen, ist ein Tag zu viel“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel. „Mit dem Aktionstag im Forum wollen wir Menschen im Oberbergischen Kreis niedrigschwellig informieren, zu Gesprächen einladen und Betroffenen Mut machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.“

Ein wichtiger Baustein dabei ist die anonyme Spurensicherung (ASS).
Sie ermöglicht es Betroffenen, nach sexualisierter Gewalt medizinische Spuren sichern zu lassen – ohne sofort eine Anzeige erstatten zu müssen.
Dieses Angebot gibt Zeit, Sicherheit und Entscheidungsfreiheit – ein Zeichen des Respekts vor der Selbstbestimmung der Betroffenen.

Der Eintritt ist frei. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr vorbeizukommen, sich zu informieren, mitzumachen und ein Zeichen zu setzen: Gegen Gewalt. Für Respekt. Für ein Miteinander auf Augenhöhe.

Um 10:45 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel, sowie ein Grußwort des Landrats Klaus Grootens.
Im Anschluss wendet sich der Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Herr Raoul Halding-Hoppenheit an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Das Programm zur Eröffnung findet zwischen 10:30 Uhr- 12:00 Uhr statt.

Einen besonderen Dank richten die Organisatorinnen des Aktionstags an die Trommelgruppe der Jakob-Moreno-Schule unter der Leitung von Verena Gröger-Sasserath; an Karin Cirkel, für die Organisation und Durchführung des Flasmobs sowie an das gesamte Team und den Centermanager des Forum Gummersbach,  Alireza Eftekhari, "für die großartige Unterstützung".

Kontakt:
Magdalena Tertel
Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises
Leitung Netzwerk Oberberg no – GEGEN GEWALT

Telefon: 02261 88-1900
E-Mail: gleichstellung@obk.de



Letzte Änderung: 14. November 2025