- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- Vogelgrippe/Geflügelpest
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
25.11.2025: Der Oberbergische Kreis überreicht die 500. Ehrenamtskarte
Ina Hanuschik engagiert sich ehrenamtlich beim Fanfarenzug Lieberhausen 1958 E.V.
Oberbergischer Kreis. Landrat Klaus Grootens hat die 500. Ehrenamtskarte an Ina Hanuschik aus Gummersbach-Lieberhausen überreicht. Die Musikerin engagiert sich seit fast 10 Jahren ehrenamtlich im Fanfahrenzug Lieberhausen 1958 E.V. und leitet seit 2017 als 1. Vorsitzende den Verein, der aktuell 35 Mitglieder zählt. Seit 1. September 2017 vergibt der Oberbergische Kreis die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können damit Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen günstiger nutzen. Dazu zählt auch die 37-jährige Ina Hanuschik.
„Die Energie, die im Fanfarenzug steckt, hat mich von Anfang an mitgerissen. Ich wollte nicht nur Teil davon sein, sondern die Zukunft des Vereins aktiv voranbringen. Als sich dann ein Engpass abzeichnete und klar war, dass wir dringend jemanden brauchen, der Verantwortung übernimmt, war für mich schnell klar: Ich mache das – ich übernehme den Vorsitz.“
Wenngleich der Verein Traditionsmusik pflegt, zeigt er sich modern und aufgeschlossen: "Wir sind leidenschaftlich unkonventionell und schwimmen gegen den Strom. Nach diesem Motto schaffen wir seit über 65 Jahren gemeinsame Erlebnisse und Höhepunkte", sagt Ina Hanuschik. "Das teilen wir auch so auf unserer Homepage mit."
Fahnenschwenker, Trommler und Fanfarenbläser verteilen sich auf mehrere Gruppen. Auffallend ist die starke Jugendarbeit des Vereins: "Mit den 'Jungen WILDEN' haben wir gleich ein ganzes Rudel! Unsere U18-Bande mischt uns ganz schön auf und sorgt für frischen Wind. Die Ausbildung findet bei uns an der Landsknechttrommel, der Naturtonfanfare und der Fahne statt. Individuelle Ausbildung und Entwicklung wird bei uns groß geschrieben", sagt Ina Hanuschik. Und auch die ganz jungen Nachwuchsmitglieder zwischen vier und sieben Jahren , die "Lieber-Tönchen", werden spielerisch und fröhlich an Musik herangeführt.
"Als Verein leben wir von unserer Musik, unserer Gemeinschaft und unseren Traditionen – doch ohne junge Mitglieder wird das nicht von allein weitergehen. Die 'Lieber-Tönchen' sind unsere Antwort auf das Nachwuchsproblem, das wir überall, wo es Vereinsleben gibt, seit einiger Zeit spüren", sagt Ina Hanuschik.
In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus würdigte Landrat Klaus Grootens ihren unentgeltlichen Einsatz für das Gemeinwohl und wirbt dafür, sich oder andere für die Ehrenamtskarte zu bewerben: "Es ist großartig, dass wir inzwischen die bereits 500. Ehrenamtskarte ausgeben. Damit verbinde ich eine besondere Anerkennung für das vielseitige ehrenamtliche Engagement im Oberbergischen Kreis." Er dankte Ina Hanuschik, die als junge Mutter nicht nur ehrenamtlich Vorstandarbeit in einem Traditionsverein leistet, sondern darüber hinaus als vielseitige Netzwerkerin insbesondere Kinder und Jugendliche für das Vereinsleben begeistert und andere Vereine unterstützt, beispielsweise bei der Einrichtung und Gestaltung von Internetauftritten. Mit der goldenen Ehrenamtskarte kann die engagierten Lieberhausenerin jetzt viele Vergünstigungen in ganz Nordrhein-Westfalen nutzen.
In der Regel erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Ehrenamtskarte in ihrer jeweiligen Kommune. Für Städte und Gemeinden im Kreisgebiet, die diesen Service bisher noch nicht bereitstellen, koordiniert der Oberbergische Kreis die Ausgabe (Bergneustadt, Gummersbach, Lindlar, Marienheide, Wiehl und Wipperfürth).
Informationen zur Ehrenamtskarte und zur Beantragung im Oberbergischen Kreis erhalten Sie unter www.obk.de/ehrenamtskarte. Seit 2023 gibt es auch die digitale Ehrenamtskarte. Die App wurde sowohl für Android als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.
Letzte Änderung: 25. November 2025

![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
