- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
13.09.2006: Mit „Mozarts Liebeskugeln“ unterhaltsamen Abend auf Schloss Homburg
Oberbergischer Kreis. Nach dem erfolgreichen Saisonstart im März mit „Mozarts Reisen“ setzt das Museum Schloss Homburg seine Mozartreihe am Samstag, 23. September, fort. Mit dem Musikkabarett „Mozarts Liebeskugeln“ folgt zum 250. Geburtstag des Komponisten nicht etwa ein Vortrag über Leben und Werk anhand von Musikbeispielen, sondern ein kurzweiliges Programm mit dem Musikkabarettisten und Klassikschelm Armin Fischer. Beginn ist um 19.30 Uhr im Jagdsaal des Schlosses.

Armin Fischers neues Programm ist ein ungewöhnliches Wiederhören populärer Melodien, eine musikalische Zeitreise mit merkwürdigen Geschichten und denkwürdiger Musik, eine fröhliche Referenz an Mozarts fruchtbares Schaffen.
Armin Fischer studierte von 1976 bis 1979 Klavier an der Musikschule Hamburg. 1980 entwickelte er sein erstes Kabarettprogramm und qualifizierte sich im Studiengang „Popularmusik“. 1997 erscheint seine CD „Armin Fischer live“. Zahlreiche Fernsehauftritte und Tourneen durch Deutschland und die Schweiz zeichnen seinen Weg. 2004 gewinnt Fischer den Kabarettpreis „Böblinger Mechthild“.
Karten für „Mozarts Liebeskugeln“ auf Schloss Homburg können per E-Mail unter schloss-homburg@obk.de, telefonisch unter 02293/9101-16 oder per Fax unter 02293/9101-40 reserviert werden.
Letzte Änderung: 13. September 2006