- Aktuelles
        - Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- Vogelgrippe/Geflügelpest
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
 
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
18.09.2008: Ergebnisse des 21. Kreiswettbewerbs 2008
 "Unser Dorf hat Zukunft"
"Unser Dorf hat Zukunft"
Oberbergischer Kreis. Die Vorsitzende der Kreisbewertungskommission, stellvertretende Landrätin Ursula Mahler, hat am Donnerstag, dem 18.09.2008 um 19.00 Uhr in der Mehrzeckhalle Wipperfürth-Kreuzberg die Preisträger des 21. Kreiswettbewerbs 2008 „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt gegeben.
Die Preisträger sind:
Preisgruppe I a mit Teilnahme am Landeswettbewerb 2009 „Unser Dorf hat Zukunft“, Preisgeld 650 Euro (Gold)
| Wilkenroth | Stadt Waldbröl | 
| Thier | Stadt Wipperfürth | 
| Benroth | Gemeinde Nümbrecht | 
| Lieberhausen | Stadt Gummersbach | 
Preisgruppe I b ohne Teilnahme am Landeswettbewerb, Preisgeld 650 Euro (Gold)
| Freckhausen | Gemeinde Reichshof | 
| Wendershagen | Gemeinde Morsbach | 
| Oberwiehl | Stadt Wiehl | 
| Hohkeppel | Gemeinde Lindlar | 
Preisgruppe II, Preisgeld 325 Euro (Silber)
| Angfurten | Stadt Wiehl | 
| Kreuzberg | Stadt Wipperfürth | 
| Büschhof | Gemeinde Nümbrecht | 
| Wipperfeld | Stadt Wipperfürth | 
| Scheel | Gemeinde Lindlar | 
| Merkausen | Stadt Wiehl | 
| Heischeid | Gemeinde Reichshof | 
| Berhausen | Stadt Gummersbach | 
| Nosbach | Gemeinde Reichshof | 
| Morkepütz | Stadt Wiehl | 
| Mennkausen | Gemeinde Reichshof | 
| Holpe | Gemeinde Morsbach | 
| Alferzhagen | Stadt Wiehl | 
| Wülfringhausen | Stadt Wiehl | 
| Diezenkausen | Stadt Waldbröl | 
| Agathaberg | Stadt Wipperfürth | 
| Müllenbach | Gemeinde Marienheide | 
Preisgruppe III, Preisgeld 250 Euro (Bronze)
| Börnhausen | Stadt Wiehl | 
| Sinspert | Gemeinde Reichshof | 
| Wald | Stadt Wiehl | 
| Alpe | Gemeinde Reichshof | 
| Hespert | Gemeinde Reichshof | 
| Elsenroth | Gemeinde Nümbrecht | 
| Rebbelroth | Stadt Gummersbach | 
| Baldenberg | Stadt Bergneustadt | 
| Mittelagger | Gemeinde Reichshof | 
| Linde | Gemeinde Lindlar | 
| Dickhausen | Stadt Waldbröl | 
| Oberbreidenbach | Gemeinde Nümbrecht | 
| Schönenborn | Gemeinde Lindlar | 
| Prombach | Gemeinde Nümbrecht | 
| Hübender | Stadt Wiehl | 
| Büttinghausen | Stadt Wiehl | 
| Rölefeld | Stadt Waldbröl | 
| Eichholz | Gemeinde Lindlar | 
| Jedinghagen | Gemeinde Marienheide | 
| Huppichteroth | Gemeinde Nümbrecht | 
| Puhl | Stadt Waldbröl | 
Preisgruppe IV, Preisgeld 175 Euro (Bronze)
| Oberbantenberg | Stadt Wiehl | 
| Hunstig | Stadt Gummersbach | 
| Berkenroth | Gemeinde Nümbrecht | 
| Honsberg | Stadt Radevormwald | 
| Kaufmannsommer | Gemeinde Lindlar | 
| Dannenberg | Gemeinde Marienheide | 
| Drinhausen | Stadt Waldbröl | 
| Hengstenberg | Stadt Wiehl | 
| Großfischbach | Stadt Wiehl | 
| Kleinfischbach | Stadt Wiehl | 
| Großbernberg | Stadt Gummersbach | 
| Oberbreidenbach | Gemeinde Lindlar | 
| Verr | Stadt Wiehl | 
| Forst | Stadt Wiehl | 
| Erbland | Stadt Gummersbach | 
| Ellingen | Gemeinde Morsbach | 
| Erlinghagen | Gemeinde Marienheide | 
| Hahn | Gemeinde Reichshof | 
| Dümmlinghausen | Stadt Gummersbach | 
| Dahl | Stadt Wiehl | 
| Ohl / Klaswipper | Stadt Wipperfürth | 
| Scheurenhof | Gemeinde Lindlar | 
| Schneppsiefen | Stadt Gummersbach | 
| Schönenberg | Stadt Gummersbach | 
Preisgruppe V, Preisgeld 100 Euro (Bronze)
| Bünghausen | Stadt Gummersbach | 
| Welpe | Gemeinde Reichshof | 
| Dreisbach | Stadt Wiehl | 
| Stülinghausen | Gemeinde Marienheide | 
| Schönenbach | Gemeinde Reichshof | 
Sonderpreise, Geld- oder Sachpreis in Höhe von 150 Euro
Für hervorragende Aktivitäten des Miteinanders im demographischen Wandel 
Stifter: Landrat Hagen Jobi 
Preisträger: Angfurten, Stadt Wiehl
Für die Einbindung von Zukunftstechnologien im Dorf 
Stifter: MdB Klaus-Peter Flosbach 
Preisträger: Erbland, Stadt Gummersbach
Für besonderes gemeinschaftsfördernde Aktivitäten 
Stifter: MdL Peter Biesenbach 
Preisträger: Wipperfeld, Stadt Wipperfürth
Für eine gelungene Integration von Menschen mit Behinderung in das Dorfleben
Stifter: MdL Bodo Löttgen 
Preisträger: Oberbantenberg, Stadt Wiehl
Für die schönsten Bauerngärten im Dorf 
Stifter: MdL Dr. Gero Karthaus 
Preisträger: Puhl, Stadt Waldbröl
Für eine besonders gelungene Einbindung des Dorfes in die Landschaft 
Stifter: Bürgermeister Gerhard Halbe 
Preisträger: Baldenberg, Stadt Bergneustadt
Für die Erarbeitung eines dorfgerechten Leitbildes 
Stifter: Bürgermeister Frank Helmenstein 
Preisträger: Berghausen, Stadt Gummersbach
Für vorbildliche Initiativen für die Jugend 
Stifter: Bürgermeister Dr. Hermann-Josef Tebroke 
Preisträger: Linde, Gemeinde Lindlar
Für eine besonders gelungene Gesamtpräsentation 
Stifter: Bürgermeister Raimund Reuber 
Preisträger: Wendershagen, Gemeinde Morsbach
Für vorbildliche Initiativen beim Zusammenleben mit älteren Menschen 
Stifter: Bürgermeister Bernd Hombach 
Preisträger: Huppichteroth, Gemeinde Nümbrecht
Für vorbildliche kulturelle Initiativen 
Stifter: Bürgermeister Dr. Josef Korsten 
Preisträger: Honsberg, Stadt Radevormwald
Für dorfprägende Bäume 
Stifter: Bürgermeister Gregor Rolland 
Preisträger: Freckhausen, Gemeinde Reichshof
Für vorbildliche Initiativen der Dorfjugend 
Stifter: Bürgermeister Peter Koester 
Preisträger: Diezenkausen, Stadt Waldbröl
Für besondere Leistungen bei der Integration von Migranten 
Stifter: Bürgermeister Werner Becker-Blonigen 
Preisträger: Büttinghausen, Stadt Wiehl
Für vorbildliche Zusammenarbeit der Dorfvereine 
Stifter: Bürgermeister Guido Forsting 
Preisträger: Kreuzberg, Stadt Wipperfürth
Für besondere Anstrengungen bei der Verwendung regenerativer Energien 
Stifter: AggerEnergie 
Preisträger: Alpe, Gemeinde Reichshof
Für Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung naturnaher Gewässer im Dorf
Stifter: Aggerverband 
Preisträger: Oberbreidenbach, Gemeinde Lindlar
Für vorbildliche öffentliche dorftypische Einrichtungen 
Stifter: AVEA 
Preisträger: Schönenborn, Gemeinde Lindlar
Für eine dorfgerechte Straßenraumgestaltung 
Stifter: Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Preisträger: Scheel, Gemeinde Lindlar
Für vorbildliche Restaurierung/Erhaltung alter Fachwerkgebäude
Stifter: Gemeindewerke Nümbrecht 
Preisträger: Büschhof, Gemeinde Nümbrecht
Für ein gelungenes Miteinander von Landwirtschaft und Dorfgemeinschaft 
Stifter: Kreisbauernschaft Oberbergischer Kreis
Preisträger: Hahn, Gemeinde Reichshof
Für vorbildliche Initiativen zum Erhalt alter Nutzpflanzen 
Stifter: Kreisverband Gartenbau Oberberg 
Preisträger: Nosbach, Gemeinde Reichshof
Für besondere Leistungen im Bereich der Erhaltung/Pflege dörflichen Brauchtums 
Stifter: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Preisträger: Jedinghagen, Gemeinde Marienheide
Für besondere touristische Angebote 
Stifter: Naturarena Bergisches Land 
Preisträger: Hübender, Stadt Wiehl
Für vorbildliche Initiativen zum Erhalt alter Nutztierrassen 
Stifter: Naturpark Bergisches Land 
Preisträger: Kaufmannsommer, Lindlar
Für besondere Pflege und Erhalt heimischer Obsthöfe 
Stifter: Naturschutzbund Deutschland – Kreisverband Oberberg e.V. (OBN)
Preisträger: Rölefeld, Stadt Waldbröl
Für die gelungene Umnutzung erhaltenswerter Gebäude 
Stifter: Oberbergische Aufbau Gesellschaft 
Preisträger: Heischeid, Gemeinde Reichshof
Für die Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitsmöglichkeiten im Dorf 
Stifter: Oberbergische Aufbau Gesellschaft 
Preisträger: Mittelagger, Reichshof
Für die ortsgerechte Umsetzung heutiger Bauformen mit dem ständig nachwachsenden Rohstoff Holz
Stifter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Oberbergischer Kreis 
Preisträger: Morkepütz, Stadt Wiehl
Für kindergerechte Spielplätze 
Stifter: Sparkasse der Homburgischen Gemeinden
Preisträger: Merkausen, Stadt Wiehl
Für die aktive Eingliederung von Neubürgern 
Stifter: Sparkasse der Homburgischen Gemeinden 
Preisträger: Dreisbach, Stadt Wiehl
Für besondere Leistungen bei der Aufarbeitung/Dokumentation der Dorfgeschichte 
Stifter: Touristik-Verband Oberbergisches Land
Preisträger: Eichholz, Gemeinde Lindlar
Für die besondere Aufarbeitung der Heimat- und Regionalgeschichte 
Stifter: Volksbank Marienheide-Müllenbach
Preisträger: Müllenbach, Gemeinde Marienheide
Für die besonders gelungene Internetpräsentation 
Stifter: Volksbank Oberberg 
Preisträger: Diezenkausen, Stadt Waldbröl
Letzte Änderung: 18. September 2008

 
 
   ![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
