20.05.2021: Weitblick informiert

Das Eckenhääner Lädchen sucht noch helfende Hände

Oberbergischer Kreis. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Weitblick“ der Koordinierungsstelle für Gesellschaftliche Entwicklung des Oberbergischen Kreises setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger als Lotsen in einzelnen Standortbüros in den Kommunen ein. Sie steuern im Freiwilligendienst „eigene“ Projekte mit Ehrenamtlichen vor Ort und freuen sich stets über weitere Helfer/-innen. So sieht auch die Reichshofer Standortlotsin Frau Brach weiterer Unterstützung gerne entgegen. Darüber hinaus möchte sie aber auch auf andere ehrenamtliche Aktivitäten in Reichshof, die neben den „Weitblick-Projekten“ vorangebracht werden, aufmerksam machen. In diesem Zusammenhang hat sich das Eckenhääner Lädchen an Weitblick gewandt, mit der Bitte den nachfolgenden Aufruf weiterzugeben:

 

"Am 16. Februar 2021 öffnete das „Eckenhääner Lädchen“, der neue Dorfladen im Herzen von Eckenhagen, seine Türen und der Zuspruch ist schlicht überwältigend: Nicht nur die Eckenhagener freuen sich über „ihren“ neuen Laden, auch aus den Nachbargemeinden kommen viele Kundinnen und Kunden zu uns.
Das Geheimnis des Erfolges sind nicht nur die sehr hohe Qualität der angebotenen Waren – unsere Produkte sind fast durchweg aus biologischem Anbau, unverpackt und nach Möglichkeit regional produziert - sondern auch die günstigen Preise.
All dies ist machbar, indem die Vereinsmitglieder selbst und ehrenamtlich hinter der Theke stehen und so jegliche Lohnkosten entfallen. Dieser Aspekt gehört nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen zum Konzept unseres Vereins, sondern soll auch eine soziale Komponente erfüllen: Der Laden dient als Kontaktpunkt in der Ortsmitte, wo auch mal ein Schwätzchen gehalten werden kann - zumindest wenn die Corona-Pandemie ihren größten Schrecken verloren hat - bei dem man sich kennt und um einander weiß - ein echter Nachbarschaftsladen eben.

 

Der große Erfolg führt aktuell jedoch auch dazu, dass die derzeitigen Helferinnen und Helfer zeitlich an ihre Grenzen stoßen werden, wenn nicht neue Verstärkung ins Team kommt. Unsere oberste Maxime der Einsatzplanung ist: „Ehrenamt muss Spaß machen und darf nicht zur Last werden!“ Je mehr Menschen mitmachen, desto geringer ist die Belastung für jeden Einzelnen. Aus diesem Grund suchen wir noch Menschen wie Sie, die Freude an netten Kontakten haben, sich gern für eine lebenswerte Zukunft engagieren wollen und darüber hinaus bereit sind, pro Monat ein oder zwei halbe Tage (8:30 - 13:00 Uhr / 14:30 - 19:00 Uhr) im Verkauf mitzuhelfen, die Vorratsbehälter nachzufüllen oder für die Abholung von Gemüse, Eiern, Saft, ect. unterwegs zu sein. Vielleicht könnte eine solche Aufgabe auch den Übergang von der Berufstätigkeit ins Rentenalter erleichtern - bei uns ist jeder willkommen und gebraucht.

Interesse? Dann melden Sie sich gerne persönlich bei uns im Lädchen, rufen Sie uns an unter Tel. 02265 9839480 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hallo@eckenhagen-unverpackt.de - wir freuen uns auf Sie!
Dein Team vom Eckenhääner Lädchen"

 

Sollten Sie darüber hinaus Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit bei Weitblick haben, so melden Sie sich gerne bei Frau Christine Brach. Corona-bedingt sind Sprechzeiten in Präsenz im Weitblick-Büro im Rathaus Denklingen derzeit leider nicht möglich, per E-Mail steht Frau Brach Ihnen jedoch sehr gern zur Verfügung.


Christine Brach
Weitblick-Standortlotsin Reichshof
Weitblick-Büro: Hauptstraße 12, 51580 Reichshof
E-Mail: denklingen@weitblick-obk.de

Weitere Informationen auf www.obk.de/ehrenamt



Letzte Änderung: 20. Mai 2021