06.09.2023: Karriere-Kampagne des Oberbergischen Kreises ist mehrfach ausgezeichnet

Gewinner in fünf Kategorien des hochkarätigen Wirtschaftspreises

Oberbergischer Kreis. 3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze: mit einer mehrfachen Auszeichnung seiner neuen Karriere-Kampagne steht der Oberbergische Kreis in einer Reihe mit Preisträgern, wie beispielsweise das ZDF Mainz, die Deutsche Telekom AG, die Tchibo GmbH oder die Metro AG. Mit dem europäischen Wirtschaftspreis „GSA" (German Stevie Awards) werden herausragende Leistungen in über 200 Kategorien, darunter auch die Kategorie „Marketingkampagne des Jahres“ ausgezeichnet. Hier konnte sich der Oberbergische Kreis mit seiner Kampagne "Mit uns wird's rund" gleich mehrfach platzieren.

Freude über die Auszeichnungen für die neue Karriere-Kampagne des Oberbergischen Kreises als vielfältiger Arbeitgeber: (v.l.) Kreisdirektor Klaus Grootens; Laura Bröhl, Ausbildungsleiterin Oberbergischer Kreis und Gesa Heiden, Personalamt des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Freude über die Auszeichnungen für die neue Karriere-Kampagne des Oberbergischen Kreises als vielfältiger Arbeitgeber: (v.l.) Kreisdirektor Klaus Grootens; Laura Bröhl, Ausbildungsleiterin Oberbergischer Kreis und Gesa Heiden, Personalamt des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

Der Kreis zeigt unter www.obk-karriere.de seine Vielfalt als Arbeitgeber mit 20 Fachämtern und knapp 100 Berufsbildern. Auf der neuen Karriere-Webseite werden die Arbeitsbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert. Die Mitarbeitenden stellen sich und ihren Berufsalltag in der Kreisverwaltung in Kurzfilmen vor. „Mit uns wird’s rund“ – diese Kampagne spiegelt sich auf der Internetseite und darüber hinaus auf Messeständen, einer Buswerbung, auf Plakaten und Broschüren wieder.

Die Trophäen des German Stevie Awards für die  Karriere-Kampagne des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Die Trophäen des German Stevie Awards für die Karriere-Kampagne des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

"Der Oberbergische Kreis hat mit dieser erfolgreichen Imagekampagne seinen Bekanntheitsgrad als attraktiver Arbeitgeber, Ausbilder und Servicedienstleister deutlich erhöht. Wir stellen uns damit der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu gewinnen", sagt Kreisdirektor Klaus Grootens. "Personalmarketing ist nicht nur für die heimischen Unternehmen, sondern auch für eine Behörde, wie der Kreisverwaltung, wichtig, um Fachkräfte für die vielen Aufgabenbereiche zu gewinnen. Dass wir mit unserer Imagekampagne gleich mehrfach im Wettbewerb 'ausgezeichnet' wurden, freut uns sehr", so der Kreisdirektor. 

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden anhand der Bewertung von mehr als 36 Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Marketing, Design, Social Media, Personalmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in fünf Fachjurys ermittelt. Die neue Arbeitgebermarke wurde gemeinsam mit der externen Beraterin Annekatrin Buhl über einen längeren Zeitraum und mit Unterstützung weiterer externer Partner erarbeitet. Beteiligt wurden aber auch die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, wie z. B. im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung, in mehreren Interviews und durch die Arbeit in einer Projektgruppe.

"Uns war es besonders wichtig, den Oberbergischen Kreis als Arbeitgeber mit all seinen Stärken bekannt zu machen. Dafür beschreiten wir auch neue Wege, zum Beispiel mit Buswerbung. Drei Busse mit Werbung für den Arbeitgeber fahren täglich auf wechselnden Strecken im gesamten Kreisgebiet. Damit werden auch die Menschen neugierig auf die vielfältigen Jobs in der Kreisverwaltung, die den Oberbergischen Kreis als Arbeitgeber bisher noch nicht in Betracht gezogen haben", sagt Annekatrin Buhl.

"Mit unserer mehrfach prämierten Kampagne 'Mit uns wird's rund' sprechen wir angehende Auszubildende und Studierende ebenso an wie Fach- und Führungskräfte an", sagt Ausbildungsleiterin Laura Bröhl, die das Projekt und den Arbeitskreis eng begleitet hat. "Gerade jungen Oberbergerinnen und Oberbergern möchten wir uns als moderne und leistungsfähige Verwaltung und als zuverlässiger und leistungsfähiger Arbeitgeber vor Ort vorstellen."



Letzte Änderung: 06. September 2023