09.10.2023: Weitere Azubis im Kreishaus begrüßt

Ausbildung im Rettungsdienst bzw. duales Studium im Allgemeinen Sozialen Dienst

Oberbergischer Kreis. Zum Oktober 2023 hat sich die Zahl der Auszubildenden beim Oberbergischen Kreis mit 13 Nachwuchskräften noch einmal vergrößert. Im Kreishaus wurden bereits am 1. August und am 1. September 2023 einige Auszubildende und dual Studierende begrüßt. Die Kreisverwaltung heißt auch die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und freut sich über deren tatkräftige Unterstützung für den Rettungsdienst und das Kreisjugendamt.

Die elf Neuzugänge im Rettungsdienst wurden zu ihrem Start im Oktober von der Ausbildungsbetreuerin Bianca Krams (r.) begrüßt. Die Nachwuchskräfte  absolvieren eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin beziehungsweise zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Die elf Neuzugänge im Rettungsdienst wurden zu ihrem Start im Oktober von der Ausbildungsbetreuerin Bianca Krams (r.) begrüßt. Die Nachwuchskräfte absolvieren eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin beziehungsweise zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

Fenja Leon und Lukas Bachmann absolvieren ein Duales Studium im Bereich „Soziale Arbeit“. Sie studieren an der Internationalen Hochschule und unterstützen schon während ihres Studiums an drei Tagen pro Woche den Allgemeinen Sozialen Dienst im Kreisjugendamt.

Die übrigen elf Neuzugänge absolvieren die  Ausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises:

  • Emily Dahm
  • Jonas Dresbach
  • Jacob Gellweiler
  • Frederick Gießwein
  • Lilly Herzhoff
  • Jamie Hofsommer
  • Leon Kues
  • Samra Lahmaymi
  • Carolin Müller
  • Anne Ospelkaus
  • Pia Wackwitz

Die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter erwartet in den nächsten drei Jahren eine spannende Mischung aus theoretischem und praktischem Unterricht an der kreiseigenen Rettungsfachschule AGewiS (Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren). Zwischen den einzelnen Schulblöcken werden praktische Ausbildungseinheiten absolviert. Diese finden sowohl in Lehrrettungswachen als auch in geeigneten Krankenhäusern statt.

Aktuell sind noch Bewerbungen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin für das Ausbildungsjahr 2024 möglich. Bewerbungen können über die Karriere-Website des Oberbergischen Kreises unter www.obk-karriere.de/job-finden eingereicht werden.

Auf der Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen rund um das vielfältige Arbeiten und die Ausbildung beim Oberbergischen Kreis. Dort finden Sie zudem alle aktuellen Stellenangebote. Reinschauen lohnt sich, denn: Mit uns wird's rund!



Letzte Änderung: 9. Oktober 2023