30.10.2023: Kreis beteiligt sich an Programm zur beruflichen Integration von geflüchteten Frauen

Das Mentoring-Programm MENTEGRA unterstützt bei der beruflichen Qualifikation

Oberbergischer Kreis. Heimische Unternehmen und qualifizierte geflüchtete Frauen in Kontakt zu bringen - mit diesem Ziel beteiligt sich der Oberbergische Kreis am Mentoring-Programm MENTEGRA. Mentoring bedeutet, dass eine erfahrene Person ihr Wissen und ihre Erfahrungen an eine noch unerfahrene Person weitergibt.
"Viele der geflüchteten Frauen, die im Bergischen leben, haben in ihrem Herkunftsland eine qualifizierte Ausbildung absolviert. Wir bemühen uns darum, sie als Fachkräfte mit guten Deutschkenntnissen bei ihrer beruflichen Integration zu unterstützen und für unseren Wirtschaftsstandort zu gewinnen", sagt Sarah Krämer, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Oberbergischen Kreises
Innerhalb des Mentoring-Programms Mentegra werden die Frauen in einer 1:1-Betreuung ein Jahr lang von einem Mentor oder einer Mentorin aus einem regionalen Unternehmen begleitet. Sie sprechen über die Anerkennung ihrer Qualifikation, erfahren mehr über die Strukturen des deutschen Arbeitsmarktes, lernen ihre eigenen Fähigkeiten kennen und entwickeln Ideen für die eigene Karriere. Außerdem gehören zum Programm regelmäßige Netzwerktreffen, spannende Vorträge und ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen. 

MENTEGRA wird umgesetzt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf „Competentia“ der Region Köln und unterstützt vom Kommunalen Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises als Teil der Projektgruppe. Im Oberbergischen Kreis werden aktuell noch interessierte geflüchtete Frauen als Teilnehmerinnen („Mentees“) und interessierte Unternehmen als Mentoren oder Mentorinnen gesucht.

Bei Interesse an dem Programm teilzunehmen oder bei konkreten Rückfragen wenden Sie sich gern direkt an das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln

Hohe Straße 160 – 168 in 50667 Köln

E-Mail competentia@stadt-koeln.de und Telefon 0221 355 065-0.

Weitere Informationen zum Thema Arbeitsmarktintegration und Beratung für Unternehmen erhalten Sie beim Kommunalen Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises (KI),
Larissa Busch
E-Mail larissa.busch@obk.de und Telefon 02261 88-1256.

www.obk.de/ki 



Letzte Änderung: 30. Oktober 2023