16.11.2023: Oberbergischer Kreis erweitert Amtshilfe für den Kreis Olpe im Bereich der Kfz-Zulassungen

Terminmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger/Unternehmen im Oberbergischen Kreis bleiben unverändert bestehen

Oberbergischer Kreis. Im Rahmen der Amtshilfe für den von einem Hacker-Angriff betroffenen Kreis Olpe stellt der Oberbergische Kreis weitere provisorische Arbeitsplätze für den Bereich der Kfz-Zulassungen zur Verfügung. Verwaltungsmitarbeitende des Kreises Olpe können jetzt in den Nebenstellen des Straßenverkehrsamtes in Waldbröl und in Hückeswagen an einzelnen, zwischen den Verwaltungen abgestimmten, Tagen tätig werden, um Fahrzeuge für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen aus dem Kreis Olpe zuzulassen. Einzelheiten zur Terminvergabe von Bürgerinnen und Bürgern sowie für Unternehmen aus dem Kreis Olpe sind den Hinweisen der dortigen Kreisverwaltung zu entnehmen: www.kreis-olpe.de. Ebenso sind telefonische Anfragen an die dortige Telefonzentrale zu richten.

Die Servicezeiten für Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises beziehungsweise für Unternehmen im Oberbergischen Kreis bleiben dabei uneingeschränkt bestehen!

Die Nebenstelle des Straßenverkehrsamts in Waldbröl bleibt von Montag - Mittwoch für Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises wie gewohnt geöffnet.
Gleiches gilt für die Nebenstelle in Hückeswagen: auch sie ist von Montag - Mittwoch für Bürgerinnen und Bürger des Oberbergischen Kreises wie gewohnt erreichbar. Hinweise zur Terminvereinbarung sind für Bürgerinnen und Bürger aus dem Oberbergischen Kreis der Homepage des Oberbergischen Kreises zu entnehmen.

"Wir handeln aus Solidarität gegenüber unserem Nachbarkreis, dessen Verwaltung durch einen Cyber-Angriff weitestgehend digital lahmgelegt wurde. Ziel ist es, die Kolleginnen und Kollegen aus Olpe auch in diesem Bereich solange zu unterstützen, wie es die Lage erfordert", sagt Kreisdirektor Klaus Grootens.

„Uns ist wichtig, dass wir wieder handlungsfähig werden und diesen Notfall-Service für unsere Bürgerinnen und Bürger und Gewerbetreibenden anbieten können“, freut sich der Kreisdirektor des Kreises Olpe, Philipp Scharfenbaum. Dies untermauert Landrat Theo Melcher und ergänzt: „Ich bin dem Oberbergischen Kreis sehr dankbar für diese bemerkenswerte, alles andere als selbstverständliche und wichtige Hilfe.“ 

Wie berichtet, leistet der Oberbergische Kreis seit Donnerstag, 09. November 2023 bereits Amtshilfe für die Kreisverwaltungen Olpe und Siegen-Wittgenstein in den Bereichen Schwerbehindertenangelegenheiten und Elterngeld. In diesem Rahmen sind Mitarbeitende des Kreises Olpe und des Kreises Siegen-Wittgenstein an insgesamt acht provisorisch eingerichteten Arbeitsplätzen in Gebäuden "Am Wiedenhof" in Gummersbach tätig, um Schwerbehindertenangelegenheiten und Anträge auf Elterngeld zu bearbeiten.



Letzte Änderung: 16. November 2023