19.02.2025: VHS Oberberg verabschiedet Abteilungsleiterin in Marienheide

Christa Wagner geht nach 28 Jahren in den Ruhestand

Oberbergischer Kreis. Christa Wagner war über 28 Jahre lang "das Gesicht" der VHS Oberberg in der Gemeinde Marienheide. Bürgermeister Stefan Meisenberg und Anke Koester, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, haben sie jetzt gemeinsam in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

„Mit Christa Wagner hatte die Gemeinde Marienheide eine engagierte, gut vernetzte Abteilungsleiterin gefunden, die sich sehr um die Belange der Weiterbildung vor Ort eingesetzt hat“, sagt Anke Koester.

Christa Wagner, langjährige Abteilungsleiterin der VHS Oberberg in der Gemeinde Marienheide, wurde von Bürgermeister Stefan Meisenberg und der Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, Anke Koester, in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: OBK)
Christa Wagner, langjährige Abteilungsleiterin der VHS Oberberg in der Gemeinde Marienheide, wurde von Bürgermeister Stefan Meisenberg und der Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, Anke Koester, in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: OBK)

Zu den Anfängen ihrer Tätigkeit berichtet Christa Wagner: „Ich war auf der Suche nach einer Aufgabe, in der ich viel Kontakt zu den Menschen in meiner Heimatgemeinde habe, außerdem habe ich immer sehr gerne organsiert.“ Besonders viel Freude habe ihr die Unterstützung kultureller Angebote bereitet. Die Marienheiderin selbst hat über lange Jahre unter anderem Yoga- und vielfältige Koch-Kurse besucht. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Meisenberg erinnert sich Christa Wagner auch lebhaft an die Modeschauen,die zum Abschluss der Nähkurse an der VHS veranstaltet wurden.

Die Aufgaben der Abteilungsleitung in Marienheide werden zukünftig von der Zentrale der VHS-Oberberg übernommen. „Gerne unterstützen wir die Bewerbung des regionalen Angebotes im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Marienheide, zum Beispiel über die bekannte App Munipolis“, sagt Bürgermeister Stefan Meisenberg.

Weitere Informationen auf www.vhs-oberberg.de



Letzte Änderung: 19. Februar 2025