- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
25.08.2025: Bergischer Landschaftstag 2025: Prominente Gäste und Aktionen zur Vielfalt der Region
Mehr als 50 Akteure bieten Informationen und Mitmachangebote rund um Natur, Landschaft, Tourismus und regionale Produkte
Oberbergischer Kreis. Rund 50 Austeller, prominente Gäste, Informationen, Austausch und Aktionen rund um Natur, Landschaft, Regionales und vielfältige Kultur- und Freizeitangebote: Der Oberbergische Kreis und die Biologische Station Oberberg laden Bürgerinnen und Bürger zum Bergischen Landschaftstag ein, am Sonntag, 07. September 2025 (11:00 - 17:00 Uhr) auf dem Gelände von Schloss Homburg. Landwirte und Regionalvermarkter, Naturschützer, Behörden und Fachinstitutionen sowie eine Vielzahl von ehrenamtlichen Verbänden informieren über ihre Arbeit und das Bergische Land. "Der Oberbergische Kreis zeichnet sich durch eine außergewöhnlich vielfältige Kultur- und Naturlandschaft aus. Mit dem Bergischen Landschaftstag stärken wir das Bewusstsein für die biologische Vielfalt sowie für Umwelt- und Klimaschutz und machen zugleich sichtbar, wie viele engagierte Menschen sich für unsere Region einsetzen. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die sich vielfach ehrenamtlich dafür einsetzen, unsere Bergische Natur- und Kulturlandschaft zu bewahren, nachhaltig weiterzuentwickeln und die Bürgerinnen und Bürger aktiv daran teilhaben zu lassen.", sagt Landrat Jochen Hagt.
Auftaktveranstaltung für "Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen" (07. - 28.09.2025)
In diesem Jahr begrüßen Kreisdirektor Klaus Grootens und Matthias Wirtz-Amling, Leiter der Biologischen Station Oberberg, die Gäste des Bergischen Landschaftstags um 11:30 Uhr mit einer Besonderheit: Zur offiziellen Eröffnung wird der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, erwartet. Denn zum Start des Bergischen Landschaftstags erfolgt gleichzeitig der feierliche Auftakt der dreiwöchigen Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen", die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und von der Biologischen Station Oberberg, gemeinsam mit Das Bergische, ins Leben gerufen wurde. Vom 7. bis 28. September 2025 können Interessierte das Bergische Land bei über 200 Veranstaltungen (vielfach inklusiv und barrierearm) entdecken, z. B. bei Themenwanderungen, Exkursionen, Mitmach-Aktionen und Verkostungen.
Moderator und Poetry-Star Osckar Malinowski führt durch diese feierliche Eröffnungsveranstaltung, mit musikalischer Begleitung der Ceòl beag Pipes & Drums. Jährlich abwechselnd mit dem Bergischen Ressourcentag auf :metabolon in Lindlar findet der Bergische Landschaftstag auf Schloss Homburg in Nümbrecht statt. Neben vielen Informationen und Mitmachangeboten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Angebot von Produkten aus dem Bergischen, dazu gibt es leckere Verpflegung von süß bis herzhaft mit Produkten aus der Region. Der Eintritt ist kostenfrei!
Das Programm
- Land- und Forstwirtschaft - Gestaltung der Bergischen Kulturlandschaft
- Quizangebote zum Bergischen Land
- Bauernmarkt - regionale Produkte
- Forscherangebote für Kinder
- Naturschutz - im Einsatz für die Artenvielfalt
- Freizeit und Kultur im Bergischen - was gibt es zu entdecken?
- Dörfer - Leben und Zukunftsperspektiven
- Bergische Gärten - Artenvielfalt, Gestaltung und Co.
- Kids save Kitz - Drohnenvorführung der Kreisjägerschaft Oberberg
- ADFC Oberberg - Fahrrad-Codierung (kostenpflichtig)
- Hüpfburg und Kinderschminken
Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin über den Bergischen Landschaftstag
Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr vor Ort und begleitet zu den Ständen und unterstützt beim Austausch mit Ausstellern.
Die Führung mit Christine Wosnitza von der Biologischen Station Oberberg beginnt um 13:30 Uhr am Infopunkt des Bergischen Landschaftstags.
Schloss Homburg erleben
- Der Eintritt für Kinder ist frei, für Erwachsene ermäßigt
- Sonderausstellung "KUNSTgeschichten"
- Entdecker-Tour für Kinder
- kostenfreie Kurzführungen: 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Kostenlose Fahrdienste
An Schloss Homburg stehen an diesem Tag für Besucher keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es wird ein kostenloser, regelmäßiger Shuttle-Dienst mit absenkbarem Bus von Nümbrecht (REWE Markt/Nümbrecht Ortsmitte und Schulzentrum) nach Schloss Homburg angeboten.
Parkmöglichkeiten bestehen in Nümbrecht am REWE Markt, ALDI Markt, am Schulzentrum und am Rathaus.
Fahrzeiten Shuttledienst:
1. Fahrt: ab 10:40 Uhr Schulzentrum und 10:45 Uhr Nümbrecht Ortsmitte, danach im 15-Minuten-Takt.
Die letzte Fahrt ab Schloss Homburg erfolgt um 17:15 Uhr.
Weitere Informationen unter www.landschaftstag.de und www.BioStationOberberg.de.

Letzte Änderung: 25. August 2025