28.08.2025: Familientag in der Kreisverwaltung: Information und Unterhaltung für Kinder der Bediensteten

Ferienaktion von Gleichstellungsstelle und Personalrat des Oberbergischen Kreises

Oberbergischer Kreis. 35 Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung haben ein Angebot von Gleichstellungsstelle und Personalrat des Oberbergischen Kreises genutzt: Sie haben zum Ende der Sommerferien an einem kleinen Familientag teilgenommen.

Einen besonderen "Rettungseinsatz" - glücklicherweise ohne Verletzte und mit Spaß - erlebte eine Gruppe von Kindern an der Aktions-Station des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Einen besonderen "Rettungseinsatz" - glücklicherweise ohne Verletzte und mit Spaß - erlebte eine Gruppe von Kindern an der Aktions-Station des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

Die Kinder und Jugendlichen der Mitarbeitenden hatten einen halben Tag lang Gelegenheit, die Dienststellen und Arbeitsplätze ihrer Eltern im Kreishaus kennenzulernen. Die Gleichstellungsstelle und der Personalrat des Oberbergischen Kreises hatten dazu eingeladen und auch ein "Entdeckerprogramm" organisiert. Nach einem gemeinsamen Frühstück gab es eine Rallye durchs Kreishaus. Dabei lernten die Kinder und Jugendliche an Aktionsstationen den vielfältigen Aufgabenbereich der Kreisverwaltung kennen: und auch das Büro des Landrats wurde geöffnet.

An jeder Station erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher Puzzleteile mit einem Bildausschnitt markanter Gebäude des Oberbergischen Kreises und eines Rettungswagens, die sie am Ende des Aktionstages zusammenfügen konnten.
Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen des  Amtes für Rettungsdienst demonstrierten die Abläufe bei einem medizinischen Notfall und ermöglichten Einblicke in einen Rettungswagen.

So funktioniert ein Krankentransport: Mitarbeitende des Rettungsdienstes zeigten den interessierten Jungen und Mädchen den Ablauf eines Einsatzes. (Foto: OBK)
So funktioniert ein Krankentransport: Mitarbeitende des Rettungsdienstes zeigten den interessierten Jungen und Mädchen den Ablauf eines Einsatzes. (Foto: OBK)

In der Poststelle des Oberbergischen Kreises sorgte die Kastenförderanlage auf Rollenbahnen für Interesse, ebenso wie die unerwartet große Menge der Briefe und Pakete.

 

Mit der Kastenförderanlage der Poststelle im Erdgeschoss des Kreishauses transportierten die Kinder einen Umschlag mit Puzzelteile zur nächsten Mitmach-Station in der 1. Etage. (Foto: OBK)
Mit der Kastenförderanlage der Poststelle im Erdgeschoss des Kreishauses transportierten die Kinder einen Umschlag mit Puzzelteile zur nächsten Mitmach-Station in der 1. Etage. (Foto: OBK)

Mitarbeitende der Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises erklärten anhand des "Blitzer-Fahrzeugs", wie Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

Die technische Ausstattung in einem Fahrzeug zur Geschwindigkeitsüberwachung erklärten Mitarbeitende der Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Die technische Ausstattung in einem Fahrzeug zur Geschwindigkeitsüberwachung erklärten Mitarbeitende der Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

Der Platz auf dem Chefsessel im Büro des Landrats war ein begehrtes Fotomotiv, wie auch die Aussicht vom großen Panoramafenster der 12. Etage des Kreishauses aus.

Morlin durfte - wie alle Kinder und Jugendlichen - während des Familientags im Kreishaus einmal auf dem Chefsessel im Büro des Landrats Platz nehmen. (Foto: OBK)
Morlin durfte - wie alle Kinder und Jugendlichen - während des Familientags im Kreishaus einmal auf dem Chefsessel im Büro des Landrats Platz nehmen. (Foto: OBK)

"Wir sind - im wahrsten Sinne des Wortes - eine 'offene Verwaltung'. Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist entscheidend im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch dazu wollten wir mit diesem Aktionstag beitragen." sagt die Gleichstellungsbeauftragte des Oberbergischen Kreises, Magdalena Tertel. Sie organisiert auch regelmäßig die betriebliche Kinderbetreuung während der Sommerferien mit attraktiven Angeboten.

Kevin Kallies, Personalratsvorsitzender der Kreisverwaltung, zieht ebenfalls eine positive Bilanz von diesem außergewöhnlichen Ferienangebot:  "Dieser kleine Aktionstag mit Info- und Mitmachangeboten war eine gelungenen Gemeinschaftsaktion. Die Kinder und Jugendlichen haben den jeweiligen Arbeitsplatz ihrer Mütter oder Väter kennengelernt, und ihnen ist deutlich geworden, wie vielfältig die Kreisverwaltung ist."  



Letzte Änderung: 28. August 2025