29.08.2025: ÖPNV-Angebot: Projektpartner verbessern Linien und Fahrpläne zwischen Waldbröl und Windeck

Kreise, Kommunen und Verkehrsunternehmen haben Anbindung an die Schiene im Blick

Oberbergischer Kreis. Der ÖPNV im Oberbergischen Kreis stärkt die Verkehrsverbindungen über die Kreisgrenzen hinaus. Im grenzüberschreitenden Buslinienverkehr von Waldbröl nach Windeck sind jetzt Verbesserungen an den Linienführungen und dem Fahrplanangebot der Buslinien vorgesehen. Der Fokus liegt auf einer besseren Anbindung an die Schiene. Fahrgäste können die neue Busverbindung nach Waldbröl mit der Linie 543 und das verbesserte Angebot auf der Linie 342 ab dem 27. August 2025 nutzen.
Damit lassen sich die Bahnhöfe Rosbach und Schladern noch komfortabler und zuverlässiger erreichen.
Für die Änderung haben sich der Oberbergischer Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis, die Oberbergische Verkehrsgesellschaft OVAG, die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft RSVG, die Marktstadt Waldbröl und die Gemeinde Windeck zusammengeschlossen.

Ein für alle Bevölkerungsgruppen attraktives Angebot zu bieten, ist das erklärte Ziel der Projektpartner. Eine Herausforderung dabei ist die insgesamt schwierige Situation der Finanzierung. Einige Buslinien im Oberbergischen Kreis bedienen viele Dörfer und Weiler abseits der Hauptverkehrsstraßen und bieten ein Fahrtangebot, das ausschließlich auf die Bedarfe des Schülerverkehrs ausgelegt ist. So verkehren beispielsweise die Buslinien 343 und 344 auf mehreren Linienwegen zwischen Waldbröl über Kohlberg nach Rosbach zum Bahnhof.
"Mit der Umsetzung der neuen Busverbindung nach Waldbröl mit der Linie 543 und den Verbesserungen auf der Buslinie 342 gelingt es uns, die Anbindung an die Schiene im Siegtal erheblich zu verbessern. Durch die neue Busverbindung nach Waldbröl mit der Linie 543 wird den Bürgerinnen und Bürgern im südöstlichen Waldbröl ein attraktives Busangebot ins Zentrum von Waldbröl und zum Bahnhof in Rosbach geboten. Für die Nutzerinnen und Nutzer der Linie 342 gibt es insbesondere bessere Umsteigemöglichkeiten auf die Schiene am Bahnhof in Schladern. Für die individuellen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse sind das wichtige Voraussetzungen“, sagt Kreisdirektor Klaus Grootens (Oberbergischer Kreis).

Gelungene kommunale Zusammenarbeit im Aus- und Umbau des ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis

„Der Aus- und Umbau des ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis geht Schritt für Schritt voran. Und besonders den ländlichen Raum habe ich dabei immer im Fokus. Beispielsweise wurde bereits im Dezember 2021 der Schnellbus von Waldbröl über Ruppichteroth (SB 53) nach Hennef erfolgreich eingeführt. Im Sommer 2023 wurde das gesamte ÖPNV-Angebot in Windeck neu strukturiert. Und ab Ende August 2025 folgen jetzt die Verbesserungen auf der Achse Waldbröl – Rosbach und Waldbröl – Schladern. Zukünftig braucht man mit dem Bus von Waldbröl nach Rosbach 26 Minuten. Die RSVG wird dabei die Achse Rosbach – Waldbröl und die OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft die Achse Waldbröl – Schladern bedienen. Ein weiteres Beispiel für eine gelungene kommunale Zusammenarbeit.“, sagt Landrat Sebastian Schuster, Rhein-Sieg-Kreis. Der Fokus wurde auf eine verbesserte Vertaktung des bestehenden Fahrtangebots und konsequente Anschlussbeziehungen auf die Züge in Schladern am Bahnhof gelegt. Die Abfahrtszeiten zwischen Montags bis Freitags und Samstags/Sonntags wurden stärker vereinheitlicht.

Bedeutung der Änderungen für Fahrgäste in Waldbröl und Windeck

Für die Marktstadt Waldbröl und die Gemeinde Windeck sind die Verkehrsbeziehungen entlang dieser Linienkorridore von großer Bedeutung. So bestehen einerseits enge Verflechtungen in der Schullandschaft, andererseits bildet die Stadt Waldbröl das nächstgelegene Mittelzentrum für die Gemeinde Windeck. Für Waldbröl wiederum sind die Bahnhöfe in Schladern und Rosbach die nächstgelegenen Anknüpfungspunkte an die Schiene.

„Mit der neuen Buslinie verfügen wir in Waldbröl nun über insgesamt sechs Linien, die unsere Stadt direkt mit den Bahnhöfen in der Region verbinden. Das ist ein großer Gewinn für alle, die bequem und umweltfreundlich unterwegs sein möchten. Besonders freue ich mich darüber, dass wir damit auch die Verbindung zu unserer Nachbargemeinde weiter stärken – und das sogar über Kreisgrenzen hinweg. So rücken wir in der Region noch enger zusammen.“, sagt die Bürgermeisterin der Marktstadt Waldbröl, Larissa Weber.

Angebot im Schülerverkehr bleibt erhalten

Vor den Änderungen verkehrten bereits die Linien 343 und 344 auf der Achse Waldbröl – Rosbach. Diese Linien waren aber stark auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs ausgerichtet und wenig attraktiv für andere Zielgruppen. Mit der verlängerten Buslinie 543 wiederum werden nicht alle Bedürfnisse des Schülerverkehrs erfüllt. Daher verbleiben einzelne Fahrten der Linien 343 und 344, die auf diese Bedürfnisse ausgerichtet sind. Frau Güllner, Geschäftsführerin der OVAG: „Bei der Überarbeitung der bisherigen Linien im Raum Waldbröl – Windeck war die Herausforderung den Spagat zwischen einem attraktiven Angebot für alle Zielgruppen und den spezifischen Bedürfnissen des Schülerverkehrs hinzubekommen. Dies ist nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten – sowohl auf Seiten der beiden Kreise in ihrer Funktion als Aufgabenträger für den ÖPNV als auch auf Seiten der beiden durchführenden Verkehrsunternehmen RSVG und OVAG gelungen.“

Statement Bürgermeisterin Gauß:
Insbesondere die vielfältigen Beziehungen zwischen der Gemeinde Windeck und der Stadt Waldbröl, sowie die üppige Ausstattung der Gemeinde Windeck mit Bahnhöfen werden von Alexandra Gauß, Bürgermeisterin der Gemeinde Windeck hervorgehoben: „Waldbröl ist das natürliche Mittelzentrum für die Gemeinde Windeck und somit vielfältiger Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger. Egal ob zum Einkaufen, zum Arzt oder zur Schule, viele Gründe führen die Windecker nach Waldbröl. Auf der anderen Seite bin ich Bürgermeisterin einer Gemeinde mit sechs Bahnhöfen, die als Ziele für die Bürgerinnen und Bürger aus Waldbröl interessant sind. Diesen vielfältigen Verkehrsbeziehungen wird mit den neuen und angepassten Buslinien nun Rechnung getragen. Vorgelegt haben wir dabei mit den Änderungen im Busnetz Windeck und es freut mich sehr, dass es nun über Kohlberg auch hinaus geht.“

Informationen zur Mobilität im Oberbergischen Kreis, dem Mobilitätskonzept und Mobilitätsprojekten des Oberbergischen Kreises finden Sie auf www.obk.de/mobilitaet.

Alle Informationen zu den weiteren geplanten Fahrplanänderungen der OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft zum 27.08.2025 finden Sie gleich hier

Alle Informationen zu den Fahrplanänderungen der RSVG finden Sie auf www.rsvg.de/news.

Marcel Weber (Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität des OBK), Alexandra Gauß (Bürgermeisterin Gemeinde Windeck), Klaus Grootens (Kreisdirektor OBK), Larissa Weber (Bürgermeisterin Stadt Waldbröl), Frank Herhaus (Planungsdezernent des OBK), Corinna Güllner (Geschäftsführerin der OVAG) (Foto: OBK)
Marcel Weber (Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität des OBK), Alexandra Gauß (Bürgermeisterin Gemeinde Windeck), Klaus Grootens (Kreisdirektor OBK), Larissa Weber (Bürgermeisterin Stadt Waldbröl), Frank Herhaus (Planungsdezernent des OBK), Corinna Güllner (Geschäftsführerin der OVAG) (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 29. August 2025