- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
27.08.2025: Kunstspaziergang durch Wipperfürth
Entdecken und erleben Sie Kunst vor Ort im öffentlichen Raum, Do. 11. September 2025, After Work 17:30 – 19:30 Uhr.
Oberbergischer Kreis. Die Volkshochschule Oberberg und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises bieten ab März bis Dezember 2025 acht weitere Kunstspaziergänge zu öffentlichen Kunstwerken in den Oberbergischen Kommunen an. Im letzten Jahr fanden bereits fünf Kunstspaziergänge statt. Das Projekt knüpft an die Publikation des Oberbergischen Kreises „Kunst im öffentlichen Raum. Oberbergischer Kreis. Eine fotografische Entdeckungsreise“ aus dem Jahr 2021 an, in der die Kunstwerke im Oberbergischen Kreis beleuchtet werden.
Nach den erfolgreichen Kunstspaziergängen durch Reichshof, Lindlar, Radevormwald, Gummersbach führt nun die fünfte Tour in diesem Jahr nach Wipperfürth.
Der Fotograf Joachim Gies und sein Vater Stefan Gies führen zu ausgewählten Kunstwerken im öffentlichen Raum der Stadt Wipperfürth. Vom Marktbrunnen am Rathaus beginnend spazieren wir auf den Klosterberg zur Rauminstallation „Ort- und Zeit-Tafeln“ von Daphna Koll. Von dort führt ein kleiner Nebenweg zum Amtsgereicht mit drei interessanten Treppenplastiken der Kölner Künstler Klaus Bönnighausen, Wolfgang Göddertz und Rudolf Alfons Scholl. Dann geht es auf der Gaulstraße zurück zum Marktplatz zur „Frau am Brunnen“ von Hans-Joachim Bergmann und dem „Münzschläger“ von Josef Vavro. Anschließend führt uns der Spaziergang vorbei am „Propheten“ von Georg Voigt zum Denkmal „Fritz Hamel“ von Hans-Joachim Bergmann. Die Tour endet am „Brunnendenkmal2 zur Stadtgeschichte von Bonifatius Stirnberg.
Die Führung wird durch stadthistorische und fotografische Hintergründe untermauert.
Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Marktbrunnen, Am Marktplatz 1, 51688 Wipperfürth
Das Projekt wird freundlich gefördert durch die Kulturstiftung Oberberg der Sparkasse Köln. „Die Unterstützung der Kulturstiftung der Kreisparkasse Köln, war entscheidend für den Umsetzungserfolg der Kunstspaziergänge.“ betonte Steffen Müller, Kulturamtsleiter auf Schloss Homburg. „Hierdurch ist es uns nun möglich, Kunst und Kultur für alle Oberbergerinnen und Oberberger zugänglich zu machen.“
Kursgebühr: 9,50 € pro Kunstspaziergang p.P.; für Schulklassen: 50,- € pro Kunstspaziergang (diese können per Mail auch zu Sonderterminen vereinbart werden).
Online-Anmeldung über: www.vhs-oberberg.de oder per Mail an: info@vhs-oberberg.de, Telefonische Beratung: 02261 8190-0
Letzte Änderung: 27. August 2025