- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
17.09.2025: Starke Präsenz bei der Kreistierschau 2025
Besucherinnen und Besucher ließen sich von der Landwirtschaft im Oberbergischen begeistern
Oberbergischer Kreis. Mit vielfältigen tierischen Highlights haben Organisatoren und Aussteller wieder ein großes Publikum auf der diesjährigen Kreistierschau begeistert. Auf der dem landwirtschaftlichen Betrieb des RZB Lohmann in Hückeswagen-Steffenshagen präsentierten sich gut 80 Milchkühe, 50 Stuten, rund 80 Schafe, Greifvögel, sowie Rassegeflügel, Kaninchen und weitere Kleintiere einem Fachpublikum und vielen interessierten Gästen. Hinzu kamen noch 25 Jungzüchter von 3 bis 24 Jahren, die dem Publikum ihre Arbeit zeigten.
Geht es bei den Bambini bis 8 Jahre noch um Wissen rund um Haltung, Pflege und Fütterung der Tiere, so zeigen die älteren Jungzüchter, wie sie ihre Tiere perfekt für die Preisrichter und das Publikum präsentieren. Das Highlights in den zahlreichen Wettbewerben der besten Tiere war die Prämierung der schönsten Kuh in der Region: Lennya, eine bildhübsche vierbeinige Holsteinkuh der Kohlgrüber GbR aus Kürten trägt jetzt den stolzen Titel "Miss Bergisch Land 2025".
Mit der aktuellen Kreistierschau wurde auch wieder der Blick auf die Bedeutung der Oberbergischen Landwirtschaft gelenkt. Für die Eröffnung fuhren Olav Stracke mit seinen Kaltblütern und Mika Willi Harbig mit seinen Welshs die Ehrengäste der Schau: Frank Herhaus, Dezernent des Oberbergischen Kreises, Dietmar Persian, Bürgermeister von Hückeswagen, und Bernd Schnippering, Kreislandwirt des Oberbergischen Kreises beschrieben den Stellenwert der Landwirtschaft und die Bedeutung der Kreistierschau für die Öffentlichkeit.
"Es geht darum, den Zusammenhang zwischen Landschaft und Landwirtschaft wieder herzustellen. Der geht oft verloren, nicht zuletzt, weil die Milch aus der Tüte kommt und der Honig aus dem Glas!", sagt Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt des Oberbergischen Kreises. Nachdem die Kreistierschau in 2024 aufgrund der Blauzungenkrankheit ausgesetzt wurde, freuen sich die Organisatoren, der scheidende Kreistierzuchtberater Hubert Fischer und seine Nachfolgerin Larissa Schlehuber, dass jetzt wieder eine große Öffentlichkeit erreicht wurde, die sich für Landwirtschaft begeistern lässt.
Den Tierzüchtern aus dem Oberbergischen Kreis und den benachbarten Kreisen ist es gelungen, ein breites Spektrum an Tieren auszustellen und die züchterische Arbeit nicht nur dem Fachpublikum sondern auch den Verbrauchern nahe zu bringen. Außerdem stellten landwirtschaftliche Dienstleister ihre Arbeit im Bereich der Landtechnik, der Melktechnik, der Tiergesundheit und der Fütterung dar. Erstmalig nach 31 Jahren war es dem Kreispferdezuchtverein gelungen, 50 Stuten aller Rassen zu einer offenen Stutenschau einzuladen.
Weitere Informationen auf www.obk.de/kreistierschau.
Letzte Änderung: 17. September 2025