02.10.2025: Bildung braucht Vielfalt

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Fereidooni für pädagogische Fachkräfte.

Oberbergischer Kreis. Was ist eigentlich „normal“ in unserer Gesellschaft und in der Schule, und was bedeutet das für alle, die dem nicht entsprechen? Was ist Rassismuskritik, und was kann meine Institution dagegen leisten? Mit diesen und weiteren Fragen setzte sich Prof. Dr. Karim Fereidooni in seinem Vortrag am Montagabend vor mehr als 30 interessierten pädagogischen Fachkräften aus dem gesamten Kreisgebiet auseinander.

Sein Vortrag mit dem Titel „Rassismuskritik: Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine Schule leisten?“ behandelte die Frage nach der Rassismuskritik und den Umgang mit dieser in Schule, Kita und Universität. Fereidooni betonte anhand aktueller Studien die Bedeutung von Rassismuskritik als Professionskompetenz für Lehrkräfte, wozu sich insbesondere Schulen ohne Rassismus verpflichten. Die Frage danach ist besonders für Schule und Bildung wichtig:

„Darf ich als Lehrerin in der Schule noch fragen: ‚woher kommst du?‘“, fragte sich Lehrerin aus dem Publikum, die dieser Problematik immer wieder begegnet. Zu dieser Frage antwortete Fereidooni, es komme darauf an, wer diese Frage wie stelle und vor allem, ob die erste Antwort akzeptiert würde. „Wenn die Rollenvorbilder fehlen, fehlen auch die Träume von jungen Menschen.“ so Fereidooni.

„Diese und weitere Fragen begegnen gerade pädagogischen Lehrkräften im Alltag immer wieder. Gerade deshalb ist es so wichtig bei menschenverachtenden Äußerungen nicht neutral zu bleiben.“, betont Fereidooni und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

„Der Vortrag hat mir nochmal einige Stolperfallen in meinem beruflichen Alltag aufgezeigt“, sagt ein Lehrer einer weiterführenden Schule am Ende des Abends im Lindenforum. „Der gemeinsame Austausch mit Herrn Fereidooni war daher sehr bereichernd“.

Der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e. V., das DGB-Bildungswerk NRW e. V., als langjähriger Kooperationspartner der Schulen ohne Rassismus/ Schulen mit Courage in NRW, und das Kommunale Integrationszentrum OBK konnten Herrn Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum für diesen Vortrag in Gummersbach gewinnen. Fereidooni war selbst als Lehrer tätig und forscht seit vielen Jahren im Bereich Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen. 

Abgerundet wurde das Programm durch die Unterstützung des Alevitischen Kulturzentrums, das für einen musikalischen Rahmen sorgte.

Für Fragen steht Ihnen Herr Bastian Voigt, 02261 88-1251 zur Verfügung.

Der Vortrag von Prof. Dr. Fereidooni wurde gespannt aufgenommen. (Foto: OBK)
Der Vortrag von Prof. Dr. Fereidooni wurde gespannt aufgenommen. (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 02. Oktober 2025