07.10.2025: Mathematik zum Anfassen: Neue Mitmach-Ausstellung auf Schloss Homburg

Gemeinsam knobeln, tüfteln und staunen

Oberbergischer Kreis. In ein buntes Mitmach-Labor verwandelt sich die Orangerie des Museum und Forum Schloss Homburg vom 11. Oktober 2025 bis zum 1. Februar 2026. Die Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ lädt Groß und Klein ein, Mathematik einmal völlig neu zu erleben: spielerisch, kreativ und voller Aha-Momente.

Brücken bauen, Kugelwettrennen verfolgen, Puzzles lösen und Seifenhäute erschaffen – an zahlreichen interaktiven Stationen entdecken Besucherinnen und Besucher mathematische Prinzipien, ohne Formeln und Vorkenntnisse. Das macht die Ausstellung besonders attraktiv für Familien und Schulklassen. Lernen wird hier zum Abenteuer, bei dem alle mitmachen können.

Mit der Sonderausstellung "Mathematik zum Anfassen" lädt das Museum und Forum Schloss Homburg Groß und Klein ein, Mathematik einmal völlig neu zu erleben. (Foto/Grafik: OBK/Mathematikum/Rolf K. Wegst)
Mit der Sonderausstellung "Mathematik zum Anfassen" lädt das Museum und Forum Schloss Homburg Groß und Klein ein, Mathematik einmal völlig neu zu erleben. (Foto/Grafik: OBK/Mathematikum/Rolf K. Wegst)

„Wir möchten zeigen, wie lebendig und spannend Mathematik sein kann, wenn man sie ausprobiert und erlebt“, sagt Steffen Müller, Leiter des Kulturamts des Oberbergischen Kreises. "Die Ausstellung holt die Mathematik aus dem Klassenzimmer und macht sie zu einem Erlebnis für die ganze Familie.“

Kreativ und spielerisch: Mathematik zum Anfassen bietet die neue Sonderausstellung auf Schloss Homburg in Nümbrecht. (Foto: Mathematikum/Rolf K. Wegst)
Kreativ und spielerisch: Mathematik zum Anfassen bietet die neue Sonderausstellung auf Schloss Homburg in Nümbrecht. (Foto: Mathematikum/Rolf K. Wegst)

Entwickelt wurde die Wanderausstellung vom Mathematikum Gießen, dem weltweit ersten Mitmach-Museum für Mathematik. Seit 2013 begeistert sie weltweit Schulen, Familien und alle, die Mathematik neu entdecken wollen.

Programme für Schulklassen sind telefonisch buchbar: 02261 8841-71 (Di. - So. 11:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail an muspaed@obk.de

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.schloss-homburg.de



Letzte Änderung: 7. Oktober 2025