- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
09.10.2025: Kunstspaziergang durch Waldbröl
Sechste Tour der Veranstaltungsreihe am Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 17:30 – 19:30 Uhr
Oberbergischer Kreis. Beim Kunstspaziergang durch Waldbröl entdecken Interessierte Kunst vor Ort im öffentlichen Raum und besichtigen das Europäische Instituts für angewandten Buddhismus.
Die Volkshochschule Oberberg und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises bieten von März bis Dezember 2025 insgesamt acht Kunstspaziergänge zu öffentlichen Kunstwerken in den Oberbergischen Kommunen an. Nach den erfolgreichen Kunstspaziergängen durch Reichshof, Lindlar, Radevormwald, Gummersbach, Wipperfürth führt nun die sechste Tour in diesem Jahr nach Waldbröl.
Mit Vertretern des Tourist-Info-Büros Waldbröl startet der Kunstspaziergang vor dem künstlerischen Denkmal für Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (geb. 1803 in Waldbröl, Komponist und Volksliedsammler) des Künstlers Wolf von Borries. Sein Lebenswerk und seine Bedeutung für Waldbröl werden anschaulich übermittelt. Im Anschluss gehen die Teilnehmenden zum „Europäischen Institut für angewandte Buddhismus“ mit Park und Skupa-Skulptur.
Renée Bertrams (Buchhändlerin und Kunsttherapeutin) und Annette Asch (Mitglied der Waldbröl-Sangha) werden kunst- und zeitgeschichtliche sowie spirituelle Einblicke in das Zentrum geben.
Treffpunkt: Vor der Tourist-Information, Zuccalmaglioplatz (Fußgängerzone) in 51545 Waldbröl um 17:30 Uhr.

Im letzten Jahr fanden bereits fünf Kunstspaziergänge statt. Das Projekt knüpft an die Publikation des Oberbergischen Kreises „Kunst im öffentlichen Raum. Oberbergischer Kreis. Eine fotografische Entdeckungsreise“ aus dem Jahr 2021 an, in der die Kunstwerke im Oberbergischen Kreis beleuchtet werden. Das Projekt wird freundlich gefördert durch die Kulturstiftung Oberberg der Sparkasse Köln.
„Die Unterstützung der Kulturstiftung der Kreisparkasse Köln, war entscheidend für den Umsetzungserfolg der Kunstspaziergänge.“, sagt Steffen Müller, Kulturamtsleiter des Oberbergsichen Kreises. „Hierdurch ist es uns nun möglich, Kunst und Kultur für alle Oberbergerinnen und Oberberger zugänglich zu machen.“
Kursgebühr: 9,50 € pro Kunstspaziergang p.P.; für Schulklassen: 50,- € pro Kunstspaziergang (diese können per Mail auch zu Sonderterminen vereinbart werden).
Online-Anmeldung über: www.vhs-oberberg.de oder per Mail an: info@vhs-oberberg.de, Telefonische Beratung: 02261 8190-0.
Letzte Änderung: 09. Oktober 2025