- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- Vogelgrippe/Geflügelpest
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
28.10.2025: Aktualisierte Ratgeber zur Notfallvorsorge
Die Kreisverwaltung informiert monatlich zum Thema Notfallvorsorge. Diesmal geht es um Infomaterial für zu Hause.
Oberbergischer Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seine bekannte Broschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ umfassend überarbeitet. Der neubetitelte Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" informiert übersichtlich u.a. über Notvorräte, Hausapotheke, Stromausfall-Vorsorge und wichtige Dokumente. Das Land Nordrhein-Westfalen veröffentlichte jetzt mit dem neuen Selbstschutz-Guide „Krisenfest mit Plan“ zusätzlich eine eigene Publikation. Dieser gibt konkrete Tipps für Nachbarschaftshilfe, Notfallplanung und psychische Widerstandskraft. Beide Broschüren geben praxisnahe Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger sich gezielt auf Krisen und Ausnahmesituationen vorbereiten können.
Der Oberbergische Kreis begrüßt die Initiativen von Bund und Land ausdrücklich. Kreisdirektor Klaus Grootens betont als Leiter des Krisenstabs: „Wir bereiten uns im Oberbergischen Kreis intensiv auf mögliche Krisenlagen vor. Der Krisenstab koordiniert im Ernstfall die übergeordneten Maßnahmen. Entscheidend ist jedoch auch, dass jede und jeder Einzelne selbst vorbereitet ist – mit Wissen, Vorsorge und dem Willen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Die neuen Ratgeber zeigen auf verständliche Weise, wie jeder von uns durch private Notfallvorsorge dazu beitragen kann, in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben.“
Beide Broschüren stehen digital zur Verfügung und können kostenlos digital heruntergeladen oder in Papierform bestellt werden.
- BBK-Ratgeber: www.bbk.bund.de (Suche nach "Ratgeber")
- Selbstschutz-Guide NRW: www.im.nrw (Suche nach "Selbstschutzguide")
Unter www.obk.de/notfall-infopunkte sind außerdem die Flyer zu den Notfall-Infopunkten im Oberbergischen Kreis abrufbar. Bei einem langanhaltenden und großflächigen Stromausfall fällt auch das Mobilfunk- und Telefonnetz aus. Dann bilden die Notfall-Infopunkte eine wichtige Anlaufstelle für die Bevölkerung. Klaus Grootens empfiehlt: „Bitte drucken Sie sich den Flyer für Ihren Wohnort aus oder nehmen Sie die im Kreis- oder Rathaus ausgelegte Papierversion mit. Im Falle eines Stromausfalls steht die digitale Version nämlich ggf. nicht mehr zur Verfügung.“
Letzte Änderung: 28. Oktober 2025

![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
