- Aktuelles
        
- Afrikanische Schweinepest
 - Aktuelle Medienmeldungen
 - Ausschreibungen
 - Blutspendetermine
 - Hilfe für die Ukraine
 - Karriere beim OBK
 - Kreistierschau
 - Kurz-Links
 - Öffentliche Zustellungen
 - Öffentliche Bekanntmachungen
 - Pressemitteilungen
 - Sitzungskalender
 - Soziale Medien
 - Veranstaltungskalender
 - Vogelgrippe/Geflügelpest
 - EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
 
 - Anliegen
 - Der Kreis, Verwaltung & Politik
 - Schule & Bildung
 - Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
 - Gesundheit, Soziales & Pflege
 - Karriere beim OBK
 - Kinder, Jugend & Familie
 - Kultur & Tourismus
 - Mobilität & Straßenverkehr
 - Planen, Bauen, Umwelt
 - Wirtschaftsförderung
 - Notfall-Info
 - Impressum
 
27.10.2025: Ausstellung NETZwerk auf Schloss Homburg zeigt Abstraktion in der Kunstsammlung Oberberg
Eröffnung mit Programm am Bundesweiten Vorlesetag, 21. November 2025
Oberbergischer Kreis. Mit der Ausstellung „3/3 Netzwerk“ schließt das Museum und Forum Schloss Homburg die dreiteilige Präsentationsreihe rund um die Kunstsammlung des Oberbergischen Kreises ab und widmet sich der Abstraktion in der Kunst. Vom 22. November 2025 bis 22. Februar 2026 zeigt die Schau im Schloss Homburg Werke abstrakter Kunst aus der Sammlung, die eng mit der regionalen Kunstgeschichte des Oberbergischen Kreises verbunden sind.
		 
		 Ausgehend von den 1960er Jahren, in denen sich Künstlerinnen und Künstler im Oberbergischen zusammenschlossen, um der abstrakten Kunst Sichtbarkeit zu verleihen, wird die Entwicklung dieses Netzwerks beleuchtet. Zunächst als „Oberbergische Künstlervereinigung“, ab 1979 unter dem Namen „pro solo“, organisierte die Gruppe Ausstellungen, betrieb eine eigene Galerie und setzte mit Projekten im öffentlichen Raum auch gesellschaftliche Impulse. Viele dieser Kunstschaffenden sind heute mit Werken in der Kunstsammlung Oberberg vertreten, die Mitte der 1980er Jahre gegründet wurde, um das künstlerische Schaffen im Oberbergischen Kreis zu dokumentieren und zu bewahren. Die Ausstellung geht anhand ausgewählter Werke zentralen Fragen der Abstraktion nach, etwa: „Warum ist ein einfacher Strich manchmal so schwer zu malen?“ und „Weshalb können Kinder für Künstlerinnen und Künstler große Vorbilder sein?“
Die Ausstellung wird am Bundesweiten Vorlesetag, Freitag, 21. November 2025, eröffnet.
Ab 15:30 Uhr sind die Türen der Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Um 16:00 Uhr führen die Kuratorinnen durch die Ausstellung und vermitteln Einblicke in zentrale Themen der Abstraktion und die Entwicklung der Abstraktion im Oberbergischen. Parallel dazu sind Kinder eingeladen, im Schloss bei einer Lesung in die Welt der Kunst einzutauchen. Die aktuelle Mathematik-Sonderausstellung ist ebenfalls geöffnet.
Die Ausstellungsreihe wird freundlich unterstützt durch die Kulturstiftung Oberberg der Kreissparkasse Köln.
Weitere Informationen auf www.schloss-homburg.de.
Letzte Änderung: 27. Oktober 2025

   ![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
