- Aktuelles
        
- Afrikanische Schweinepest
 - Aktuelle Medienmeldungen
 - Ausschreibungen
 - Blutspendetermine
 - Hilfe für die Ukraine
 - Karriere beim OBK
 - Kreistierschau
 - Kurz-Links
 - Öffentliche Zustellungen
 - Öffentliche Bekanntmachungen
 - Pressemitteilungen
 - Sitzungskalender
 - Soziale Medien
 - Veranstaltungskalender
 - Vogelgrippe/Geflügelpest
 - EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
 
 - Anliegen
 - Der Kreis, Verwaltung & Politik
 - Schule & Bildung
 - Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
 - Gesundheit, Soziales & Pflege
 - Karriere beim OBK
 - Kinder, Jugend & Familie
 - Kultur & Tourismus
 - Mobilität & Straßenverkehr
 - Planen, Bauen, Umwelt
 - Wirtschaftsförderung
 - Notfall-Info
 - Impressum
 
03.11.2025: Feierliche Verabschiedung von Landrat Jochen Hagt
Nach insgesamt 32 Jahren in der Kreisverwaltung und davon zuletzt zehn Jahren als Landrat des Oberbergischen Kreises wurde Jochen Hagt aus seinem Amt verabschiedet.
Oberbergischer Kreis. Nach zehn Jahren an der Spitze des Oberbergischen Kreises wurde Jochen Hagt am Freitagabend in der Neuen Orangerie auf Schloss Homburg feierlich aus dem Landratsamt verabschiedet. Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft würdigten den 68-Jährigen für sein jahrzehntelanges Wirken im Dienst des Kreises.
Der Volljurist Jochen Hagt trat 1993 als Rechtsamtsleiter (bis 2000) in den Dienst der oberbergischen Kreisverwaltung ein. Als Dezernent (2000 - 2005), Allgemeiner Vertreter des Landrats (2005 - 2008) und Kreisdirektor (2009 - 2015) prägte er anschließend die Entwicklung des Kreises mit. Während seiner Amtszeit als Landrat setzte er ab 2015 wichtige Impulse für die regionale Entwicklung, den Ausbau der Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur sowie eine moderne, bürgernahe Verwaltung.
		 
		 Der feierliche Abend auf Schloss Homburg spiegelte die Wertschätzung wider, die Jochen Hagt in Politik und Gesellschaft genießt. Prof. Dr. Friedrich Wilke (Stellvertretender Landrat a. D.) eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Sechs Festredner würdigten Jochen Hagts Wirken und die Zusammenarbeit aus ihrer jeweiligen Perspektive. Die Wegbegleiter skizzierten einen lösungsorientierten Gestalter, der auch in schwierigen Zeiten besonnen, vorausschauend und mit umfassendem Fachwissen agierte - und das trotz großer Themenvielfalt.
		 
		 Klaus Grootens (bisheriger Kreisdirektor, Landrat seit dem 01.11.2025) hob in seiner Laudatio hervor, wie breit gefächert das Aufgabengebiet seines Vorgängers als Chef der Kreisverwaltung, der Kreispolizeibehörde und u. a. durch Beteiligungen an Klinikum Oberberg, OVAG und BAV war. „Jochen Hagt wusste immer, worum es ging, er steckte immer tief drin in den Themen. Und auf dieser Grundlage lenkte und steuerte er die Dinge. [...] Er hat jedes seiner Ämter mit einem solchen Engagement, einer solchen Souveränität wahrgenommen, als hätte nur dieser eine Aufgabe zu erledigen - dem war aber nicht so."
Besonders in den Mittelpunkt rückte Klaus Grootens die Verlässlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein seines Vorgängers in Krisenzeiten: „Du hast, wenn es brenzlig wurde, nie einen Moment gezögert. Du hast niemals Verantwortung auf andere abgedrückt, sondern du hast gehandelt. Du hast die Verantwortung gelebt, die mit dem Amt des Landrats verbunden ist."
		 
		 Dr. Thomas Wilk (Regierungspräsident Bezirksregierung Köln) verabschiedete mit seiner Rede "[...] einen Landrat, der über viele Jahre hinweg nicht nur diese Region geprägt hat, sondern auch menschliche Maßstäbe gesetzt hat." Mit Blick auf seinen beruflichen Werdegang, habe sich der scheidende Landrat sein Wissen, seine Haltung und seine Autorität Stück für Stück erarbeitet: "[...] mit großem Engagement, mit Herzblut und einer beeindruckenden Kontinuität."
Matthias Thul (Bürgermeister Stadt Bergneustadt) berichtete als Sprecher der Bürgermeisterkonferenz über die Zusammenarbeit in der „kommunalen Familie". Er dankte Jochen Hagt u. a. für dessen „Pack-An-Mentalität" und nannte beispielhaft die Ordnungspartnerschaft Sicherheit, die auf dessen Initiative ins Leben gerufen wurde: "Wir sind der sicherste Landkreis in NRW. Und das ist eines Deiner vielen Steckenpferde gewesen, dafür hast Du gekämpft. Die Ordnungspartnerschaft ist das, was wir als Bürgermeister und die Menschen vor Ort jeden Tag spüren."
„Dir war es immer wichtig, Ergebnisse zu erzielen. Du hast nie gewollt, dass man Dich in den Mittelpunkt stellte, dass der Scheinwerfer auf Dich gerichtet war. [...] Nur die Ergebnisse, die waren entsprechend deutlich.", ordnete Peter Biesenbach (NRW-Justizminister a. D.) ein. In diesem Zusammenhang rief er die Erfolge der zurückliegenden Jahre in Erinnerung und benannte u. a. die Wirtschaftsförderung, die REGIONALEN 2010 und 2025, LEADER-Projekte und AGewiS: „Du hattest die Ausdauer, den Wunsch das zu erreichen und du hattest Weitsicht!"
„Wir wussten Dich immer an unserer Seite, wenn es darum geht, die Entwicklung der Region zu unterstützen, beispielsweise durch die Finanzierung kommunaler Projekte, die Unterstützung von Existenzgründern, die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen, aber vor allem um die Förderung gemeinwohlorientierter Projekte [...]", merkte Alexander Wüerst (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln) an. Er attestierte Jochen Hagt: "Du hast dieses Amt nicht einfach nur verwaltet, sondern du hast es gestaltet - mit Weitsicht, mit Tatkraft und vor allem mit einem klaren Ziel, nämlich das Leben der Menschen im Oberbergischen Kreis besser zu machen."
Dr. Reimar Molitor (Geschäftsführer des Region Köln/Bonn e. V.) schloss den Redner-Reigen ab. Er ordnete Jochen Hagts großes Engagement im Rahmen der REGIONALE-Projekte und seine Stärke ein, Chancen zu erkennen: "Jochen hat einen Tiefenblick für die Region. [...] Nicht nur der Kreis, sondern die ganze Region hat Dir viel zu verdanken." Dr. Reimar Molitor bat darum, dass Jochen Hagt weiterhin aktiv für die Kreisentwicklung bleibt. Dieser Wunsch dürfte erfüllt werden: Er übernimmt den Vorstand der Hans-Hermann-Voss-Stiftung und möchte sich auch im Ruhestand gesellschaftlich engagieren. "Wir sind nicht aus der Welt. Oberberg ist ein Dorf", so Jochen Hagt.
In seinen Dankesworten zeigte sich Jochen Hagt bewegt vom Zuspruch der Festredner und machte mit Blick auf die Erfolge der zurückliegenden Jahre deutlich: „Für mich war immer wichtig, dass das eine Mannschaftsleistung ist. Eine Verwaltung macht keinen Sprint, die macht einen Dauerlauf. [...] Das ist keine Veranstaltung für Einzelkämpfer, sondern eine Veranstaltung für eine gut funktionierende Mannschaft. Und ich war immer sehr dankbar, dass ich eine solche Mannschaft hatte in der Kreisverwaltung, in der Kreispolizeibehörde, in den anderen Behörden und Gesellschaften, die im Bereich des Kreises sind. [...] Bei uns geht's nur zusammen und das macht uns stark."
Letzte Änderung: 03. November 2025

   ![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
